Newsticker

Scalability

Sinnlose Token fluten Ethereum mit Spam-Transaktionen

23. Juli 2018 // 8 Kommentare

Die Gebühren auf Ethereum haben, mal wieder, neue Rekorde erreicht. Liegt es an einem misslungenen Voting einer Börse – oder an bösartigen Spam-Verträgen, die Ethereum angreifen? Steckt gar der Konkurrent EOS dahinter, wie zum Teil behauptet wird? Wir schauen uns an, was los ist – und erklären bei der Gelegenheit auch, wie die "Sprit" genannten Gebühren bei Ethereum funktionieren. [...]

Eine Zwischenschicht, um Payment Channels aufzuladen …

15. November 2017 // 25 Kommentare

Das Lightning Netzwerk oder andere Versionen von Netzwerken aus Payment Channels gelten als die - notwendige und hervorragende - Zukunft der Skalierung von Bitcoin. Ein Paper von Christian Decker bringt nun eine Zwischenschicht ins Spiel, die die letzten Grenzen der Skalierbarkeit einreissen kann ... [...]

Moment. Ethereum bei 350 Euro? Kann das normal sein?

14. Juni 2017 // 37 Kommentare

Ethereums Monster-Rally verblüfft selbst alte Hasen auf den Kryptomärkten. Während die Ethereum Community darüber nachdenkt, welche Farbe ein Lamborghini haben soll, suchen die Bitcoin-Maximalisten nach Gründen, weshalb Ethereum nichts als eine Blase ist. Was sie finden, erinnert ein wenig an das, was die Fiat-Freunde vor einigen Jahren über Bitcoin gesagt haben. Ernst nehmen sollte man sie dennoch ... [...]

BitPays Vorstoß für Extension Blocks und alternative Clients

3. Mai 2017 // 9 Kommentare

BitPay, Bitmain und Purse wollen den alternativen Client bcoin etablieren und Extension Blocks bewerben. An sich ist eine Vielfalt von Entwicklerteams für ein Open Source Ökosystem gesund. Aber bei Bitcoin ist es auch gefährlich. Darum denkt ein BitPay-Entwickler darüber nach, wie verschiedene Clients den Konsens behalten können. [...]

Lightning: Wie aus Payment-Channels ein Netzwerk entsteht

25. April 2017 // 32 Kommentare

Endlich kommen wir zum zweiten Teil der Erklärung des Lightning-Netzwerks: Wie wird aus Payment-Channels ein Netzwerk? Wie kann jemand Bitcoins an jemanden anderen senden, ohne direkt einen Channel mit ihm zu unterhalten? Warum braucht man dafür kein Vetrauen? Und wie finden die Lightning-Nodes eine Route durch das Netzwerk? Lest es selbst! [...]