Newsticker

Gültig nur mit Unterschrift – Bitcoins sicher signiert

Bezahlen mit Bitcoins ist sicher und bequem.

Da der Bitcoin ein rein digitales Zahlungsmittel ist, das nur aus Bits und Bytes besteht, kann er nicht auf die üblichen Sicherungsmechanismen von Papiergeld wie Wasserzeichen oder spezielle Prägungen zurückgreifen. Und da sich Bits und Bytes leicht kopieren lassen, benötigen Bitcoins ein effektives Verschlüsselungsverfahren, um vor Missbrauch geschützt zu sein. Hierbei kommt eine sogenannte asymmetrische Verschlüsselung zum Einsatz. Das Problem liegt nämlich darin, dass der Bitcoin seine Nachrichten im Grunde frei über das Internet verschickt. Bei der asymmetrischen Verschlüsselung werden daher zwei Schlüssel generiert, ein öffentlicher und ein privater.

Wenn nun zwei Geschäftspartner zu einer Übereinkunft gekommen sind und dadurch ein Zahlungsvorgang in Form des Bitcoins ausgelöst werden soll, erzeugt der Empfänger, der die Zahlung erhalten soll, die besagten Schlüssel. Verschickt wird aber nur der öffentliche Schlüssel. Dieser ist praktisch für jeden zugänglich und er kann auch offen und für jedermann sichtbar auf Webseiten von Online-Shops präsentiert werden. Der Sender verschlüsselt seine Transaktion nun mit diesem öffentlichen Schlüssel. Der Knackpunkt bei diesem Vorgang liegt darin, dass niemand diese Nachricht mehr entschlüsseln kann, es sei denn, er ist im Besitz des privaten Schlüssels. Dadurch kann nur der Empfänger die Nachricht entschlüsseln und niemand sonst.

Die Verschlüsselung erfolgt beim Bitcoin gemeinsam mit der Signierung. Hierbei soll sichergestellt werden, dass die Überweisung auch wirklich vom gewünschten Absender stammt. Hier erfolgt der gleiche Vorgang umgekehrt: Die Nachricht des Absenders wird mit dem eigenen privaten Schlüssel verschlüsselt und zur Entschlüsselung ist wiederum der öffentliche Schlüssel des Empfängers notwendig. Da auch hier nur jeweils eine Person im Besitz des privaten Schlüssels ist, kann dessen Identität mit Hilfe einer Prüfsumme entsprechend festgestellt werden.

Durch das asymmetrische Verschlüsselungsverfahren beim Bitcoin ist es Dritten praktisch unmöglich, Transaktionsdaten abzufangen und die Informationen daraus verwerten zu können. Durch eine Verschlüsselung, die sogar die gängigen Sicherheitsmechanismen von Banken übertrifft, kann man mit der Zahlungsart Bitcoin sicher bezahlen, sie aber ganz gewiss nicht kopieren. Auch wenn sich das gesamte Verfahren im ersten Moment kompliziert anhört, ist der eigentliche Bezahlvorgang ganz einfach und nutzerfreundlich.

Über Christoph Bergmann (2637 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

2 Kommentare zu Gültig nur mit Unterschrift – Bitcoins sicher signiert

  1. Hallo Hr. Bergmann,

    von Encryption der Daten bei Bitcoin habe ich im Sourcecode nichtsg gefunden. Nachricht wird gehasht. bzw. die Transkation und sie wird mit dem privaten Schlüssel signiert, jedoch nicht verschlüsselt. Mit dem Public Key kann ich die Signatur überprüfen (Authenzitität) und mit dem Hash-Wert wird die Integrität gewährleistet. Hash-Wert ist eine Codierung und kann nicht inverse berechnet werden. Verschlüsselt ist hier eben nichts. War das so gemeint? Sie meinen anstatt verschlüsselt nämlich codiert (hash) und signiert…

1 Trackback / Pingback

  1. - Handel mit Bitcoins

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: