Gamejam bringt Flüchtlingen in Halberstadt Bitcoin bei

Der Bitcoin-Stammtisch aus Leipzig wird am 16. September ins Erstaufnahmelager in Halberstadt fahren um den Flüchtlingen zu erklären, was Bitcoin ist und wie man die Kryptowährung benutzen kann.
Können Flüchtlinge etwas mit Bitcoins anfangen? Die Kryptowährung ist absolut global und weist niemanden ab. Von daher: an sich durchaus. Bitcoins können den Flüchtlingen als Geld auf der Reise dienen und sie können ein Bankkonto ersetzen, solange die Asylsuchenden noch kein Bleiberecht und damit nicht die Dokumente haben, die man zur Eröffnung eines Kontos braucht. Als Bankkonto-Ersatz funktionieren Bitcoins tadellos, allein die hohe Volatilität trübt das Wasser.
Die Jungs vom Bitcoin-Stammtisch Leipzig wollen am 16. September Flüchtlinge in Halberstadt darüber aufklären, was der Bitcoin ist und wie er funktioniert. In Halberstadt befindet sich die zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt. In den Plattenbauten der ehemaligen NVA-Kaserne ist eigentlich Platz für 1.000 Flüchtlinge. Mittlerweile sind jedoch mehrere tausend Flüchtlinge angekommen, von denen hunderte in Zelten und in einer Turnhalle leben müssen. Gleichzeitig gab es die ersten fremdenfeindlichen Übergriffe auf die Notunterkünfte in der sachsen-anhaltischen Stadt mit rund 40.000 Einwohnern.
Da die Flüchtlinge nicht arbeiten und auch sonst nicht so viel machen können, bleibt ihnen nicht viel anders übrig, als darauf zu warten, dass sie nach einigen Monaten endlich ein Bleiberecht erhalten. Um diesen trostlosen Alltag in überfüllten Aufnahmelagern zu erleichtern, bringt die Gamejam Halberstadt den Flüchtlingen etwas, was sie nur auf den ersten Blick nicht gebrauchen können – Spiel und Spaß. “Setzen wir diesem grauen Alltagstrott unsere Kreativität und Solidarität entgegen und machen das, was Menschen schon immer verbunden hat: Zusammen Neues schaffen und spielen. Stellen wir zusammen eine Gamejam auf die Beine. Sorgen wir mit unseren Mitteln für Austausch und Dialog – zusammen rumspinnen, essen, sich austauschen und Games entwickeln!”
Im Rahmen dieser Gamejam fahren auch drei Vertreter des Bitcoin-Stammtisches Leipzig nach Halberstadt. Das Ziel ist es nicht nur, den Flüchtlingen Wissen über Bitcoin zu vermitteln, sondern sie, wie der Leipziger Coinspondent schreibt, “zu Multiplikatoren ausbilden, die das Wissen in die ZASt mitnehmen und dorthin, wo sie später endgültig landen”. Da die Leipziger Bitcoiner planen, den Flüchtlingen Wallets mit Bitcoins im Wert von etwa fünf Euro zu schenken, benötigen sie dafür auch die Unterstützung der Community. Im Artikel vom Coinspondent findet ihr eine Spendenadresse sowie die Aufforderung, Präsentationen und mehr zu spenden.
coole Sache, direkt mal 5€ gespendet.
Hab gerade ein paar Tausend Dogecoins draufgelegt. Such regards, best wow!