Der Kreis schließt sich: Stadtwerke Hannover akzeptiert Bitcoins!
In Hannover kann man die Startwerke seit neuestem mit Bitcoins bezahlen. Das Startup PEY hat hierfür eigens eine Lösung gebastelt, um Bitcoins in eine Rechnung auf Papier zu bringen.
Bitcoin werden erzeugt, indem man Strom in ein Mining-System pumpt. Was liegt also näher, als den Kreis zu schließen und den Strom fürs Mining selbst mit Bitcoins zu bezahlen?
Seit kurzem ist dies möglich. Zumindest wenn man in oder bei Deutschlands Bitcoin-City Hannover lebt.
Möglich gemacht hat dies einmal mehr das Hannoversche Bitcoin-Startup PEY. Ab diesem Monat können die Kunden von Enercity, den Stadtwerken Hannover, Elektrizität, Heizkraft und Trinkwasser mit Bitcoins bezahlen. Hierfür wird auf den Rechnungen von Enercity ein spezieller Barcode enthalten sein, der die Bezahlung per Smartphone ermöglicht.
„Die Digitalisierung ist bereits in vielen Bereichen fester Bestandteil im Alltag unserer Kunden. Wir wollen für unsere Kunden in allen Belangen rund um Energie das Optimum bieten. Die Möglichkeit der Bitcoin-Zahlung ist nur ein Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft”, so die enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva.
PEY hat eigens für die Stadtwerke Hannover eine Zahlungssoftware geschrieben. Eigentlich ist das Startup auf Einzelhändler spezialisiert und hat, mit beachtlichem Erfolg, viele Shops in Hannover davon überzeugt, Bitcoins mit dem PEY-Terminal zu akzeptieren. Problematischer als die Akzeptanz vor Ort ist jedoch die Rechnungszahlung per Bitcoin. Denn da zwischen der Erstellung der Rechnung und deren Bezahlung ein Zeitfenster liegt und der Bitcoin-Preis in diesem schwankt, kann die Rechnungssumme nicht in Bitcoins angegeben werden. Stattdessen hat PEY eine Lösung konstruiert, in der der QR-Code live den Euro-Rechnungsbetrag in Bitcoin umrechnet und dann daraus eine Zahlungsaufforderung generiert.
Bitcoiner in Hannover werden sich über diese doppelte Innovation freuen.
Die Meldung ist super! Aber was hast du dir Christoph denn bitte hierbei gedacht: “Bitcoin werden erzeugt, indem man Strom in ein Mining-System pumpt.” Das ist doch nicht dein Ernst? In einer Mainstream Zeitung okay, aber hier -> uff, das kannst du besser 😉
Hei bitcoin-live!
Im sehr weiten Sinne ist das doch richtig, oder? Strom – Miner – Bitcoin 🙂
hehe, im sehr sehr sehr weiten Sinn ja – aber in einem Fachblog? ps. Nicht vergessen das auch noch Luft im richtigen Verhältnis beigemischt werden muss, habe gehört das bei einem ungünstigen Verhältnis ansonsten Altcoins enstehen 😀
Na, jetzt weiß ich endlich, was ich falsch gemacht habe 🙂
Wow, ich hätte gedacht das sich die Bitcoingeschichte mit der Zeit gibt, aber nun heißt es doch etwas genauer hingucken 🙂
LG
Micha
Diese News aus Hannover ist ja wirklich eine spannende Nachricht und wird in der Bitcoin-Welt garantiert noch Schlagzeilen machen. Aber so richtig glaube ich an die Zukunft der Bitcoin erst, wenn man künftig auch sein Essen im Supermarkt damit begleichen kann!