Nordkoreanische Hacker waschen Kryptowährungen auf russischen Börsen

Nordkorea gilt schon lange als Urheber zahlreicher Hacks in der Kryptosphäre. Mit russischen Börsen nutzen sie nun zunehmend willige Partner, um die Erträge zu waschen. Beobachter fürchten, dass die Diktatur damit ihr Nuklearprogramm finanziert.
Es ist schwer, diesen Superlativ des Schreckens noch zu toppen. Russland und Nordkorea kooperieren, angeblich, um Waffen auszutauschen. Wie der Blockchain-Analyst Chainalysis berichtet, findet eine ähnliche Kooperation auch im digitalen Raum statt.
Angeblich benutzen nordkoreanische Hacker immer öfter russische Börsen, um Kryptowährungen zu waschen, die sie bei Hacks erbeutet haben. Laut den Daten des Analysten wurden vor kurzem 21,9 Millionen Dollar in Kryptowährungen, die aus dem Hack des Harmony Protokolls stammen, auf eine russische Krypto-Börse gesendet, die bekannt dafür ist, illegale Transaktionen zu erlauben.
Chainalysis beobachtet schon seit 2021, wie nordkoreanische Hacker russische Börsen verwenden. Die jüngste Transaktion sei aber „eine Eskalation der Partnerschaft zwischen den Cyber-Unterwelten der beiden Nationen.“ Für globale Aufseher stelle dies eine gewaltige Herausforderung dar. Russlands notorische Weigerung, mit der globalen Strafverfolgung zu kooperieren – heute mehr denn je – macht es schwierig, die gestohlenen Gelder zu bergen.
Nordkorea wurde mittlerweile zum „Inkubator für Hacking-Aktivitäten“ und einer der „größten aktiven Bedrohungen in der Landschaft des Cybercrimes“. Fast 30 Prozent der in Hacks 2022 gestohlenen Kryptowährungen fließen angeblich nach Nordkorea. Die Einnahmen des Landes durch Hacks erreichten im vergangenen Jahr mit 1,65 Milliarden Dollar eine Spitze, und machen im bisherigen Jahr 2023 mit 340 Millionen Dollar weiter eine stolze Summe aus.
Für Beobachter besteht kein Zweifel, dass Nordkorea mit diesen Cyberangriffen sein Nuklear- und Raketenprogramm finanziert. Das durchmilitarisierte Hungerland hat erst im August angekündigt, sich auf einen Krieg vorzubereiten und die Produktion von Waffen und militärische Übungen zu intensivieren.
Bei einem Bruttoinlandsprodukt von geschätzt 24 Milliarden Dollar machen die Einkünfte durch Hacks in den vergangenen Jahren 1,5-5 Prozent aus. Die tatsächliche Bedeutung dürfte aber erheblich größer sein, da Kryptowährungen als eine Art Devise fungieren, also Kapital aus dem Ausland ins Inland bringen, wie es sonst nur durch Exporte möglich ist.
Exporte aus Nordkorea sind wegen der Sanktionen seit 2018 auf 80 bis 280 Millionen Dollar gefallen. Selbst wenn man einen illegalen Export in derselben oder mehrfachen Größenordnung annimmt, bleiben die durch Krypto-Hacks erwirtschaftete Devisen eine signifikante Hausnummer. Sollte Nordkorea einmal eine Atombombe haben, wird die Krypto-Welt sich leider fragen müssen, welchen Beitrag sie geleistet hat.
> Sollte Nordkorea einmal eine Atombombe haben wird die Krypto-Welt sich leider fragen müssen welchen Beitrag sie geleistet hat.
Eventuell einfach Nein. Sie haben nach Schätzung der Chinesen 20.
“Sollte Nordkorea einmal Atombombe haben…” Bitte was? Nordkorea hat seit spätestens 2006 die Atombombe, dann haben sie nämlich den ersten Atomtest durchgeführt.
Stimmt, mein Fehler. Übel, wenn man sich da etwas einliest.
Wie kann eine Gesellschaft in der Lage sein, Interkontinentalraketen mit einer Sprengkraft von 100 Kilotonnen zu bauen, aber unfähig, sich selbst mit Nahrungsmitteln zu versorgen?
Das ist eine gute Frage. Die Antwort ist interessant. Aber wer sich eingelesen hat, der sollte das längst wissen. Es liegt an den Sanktionen und sonstigen Maßnahmen der NATO-Staaten (große Manöver an den Grenzen Nordkoreas jeweils zur Erntezeit) mit denen man gezielt die ausreichende Ernährung der nordkoreanischen Bevölkerung verhindert, während man die Entwicklung neuer Waffensysteme dem sich noch immer offiziell im Krieg gegen Südkorea und die USA befindlichem Land gewährt. Würde dieser Krieg offiziell enden (wie es Donald Trump erreichen wollte), dann könnte die US-Regierung die Stationierung amerikanischer Truppen in Japan und in Südkorea nicht mehr begründen, vor allem nicht gegenüber den eigenen Wählern. Also eigentlich alles ganz einfach. Die nordkoreanische Regierung erhofft sich von den Atombomben die Wirkung von der Liste der Schurkenstaaten gestrichen zu werden, so wie die US-Regierung das mit allen anderen Staaten, die Atommächte wurden, auch gemacht hat. Auch ganz einfach.
Ach naja, es ist schwer Technologie so zu bauen, dass es keinen Bad Actor gibt, der sie nich anders nutzen kann.
Schlimm finde ich Technologie vor allem, wenn sie Bad Actors (oder Bad Actions) derart incentiviert, dass sie alle bisherigen Good Actors dazu verleitet Bad zu werden. Die Gefahr sehe ich bei Bitcoin derzeit nicht, obwohl es ungelogen viele Bad Actors im Krypto Space gibt. Es gibt aber nicht mehr als es vorher gab. IMHO.
Sehr guter Punkt. Nicht alle Technologien sind neutral.
Atomwaffen hatten einerseits einen friedensstiftenden Effekt, weil sie Kriege zu zerstörerisch machen würden. Andererseits sind sie auch für alle Terrorregime eine willkommene Methode, um sich vor externen Eingriffen selbst bei einem Genozid zu schützen. Und natürlich erlauben sie Russland, bei kaum geschützten Grenzen einen Krieg zu führen.
Daneben haben Atomwaffen den Effekt, dass ein Fehler, ob heute oder in tausend Jahren, zum Untergang der Menschheit führen kann. Da über einen langen Zeitraum immer etwas schiefgeht, war das Schicksal der Menschheit mit der Entwicklung von Atomwaffen im Prinzip schon besiegelt. Es ist nur die Frage wann. Hoffentlich nicht in den kommenden 100 Jahren …
Klar ist hier nur der Kommentarbereich. Aber je kürzer Du etwas darstellst, desto mehr Fragen bleiben offen und desto mehr ist dazu zu sagen.
1. „Zivile“ Atomkraft gibt es nur wegen des militärischen Nutzens selbiger. Die EU hat jüngst Atomkraft zur grünen Energie erklärt und die Bitcoin-Szene ist ganz stolz darauf, die Nutzung grüner Energien voranzutreiben. Also sollten Bitcoiner doch froh darüber und stolz darauf sein, daß es Kraftwerke gibt, die ein Abfallprodukt der Atombombenherstellung als Brennstoff nutzen? (Wer das für Provokation hält, der soll sich mal fragen, warum sich die Bundeswehr in Mali befindet!)
2. Obwohl von der Leyen in einer kürzlich gehaltenen Rede etwas anderes implizieren will, hat nur ein einziges Land bisher Atombomben gegen ein anderes Land eingesetzt. Verlangst Du von Deinen Lesern diese Tatsache zu ignorieren oder sind die kriegführenden Terrorregime eine Anspielung darauf?
3. Gemäß Deiner früheren Aussagen über Russland scheinst Du die Propaganda über den russischen Angriffskrieg komplett verinnerlicht zu haben. Zugleich scheint Dir nicht entgangen zu sein, daß Russland eine Atommacht ist. Also erklär doch mal, warum Russland nicht einfach Kiev wegbläst!
4. Deine Weltsicht ist eine sehr materialistische. Welchen Sinn hätte die Existenz der Menschheit, wenn sie mal einfach so ausstürbe? Ja, ja, schon klar, die Dinosaurier sind auch weg. Aber deren Nachfahren, die Vögel, sind noch da. Die Menschheit hinterläßt bisher nichts als Abfälle. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein?
Kann sein, dass du es Propaganda nennst, aber ich sehe vieles an den Amerikanern kritisch, ohne dass meine Weltsicht bei “die Amis sind schuld” endet. Für so kindlich halte ich weder Russland noch den Iran, Japan, Nordkorea, Südkorea etc., und ich halte es für unglaublich dämlich, bis an die Zähne bewaffnete, mitunter Massenmord im Aus- oder Inland begehende Diktaturen aus jeder Verantwortung für ihr Verhalten zu entlassen weil “der Ami ist schuld”.
4. Willst du darauf hinaus, dass der Untergang der Menschheit für die Erde Vorteile hätte? Da bin ich dabei. Aber ich bin noch längst nicht so zynisch, das als Lösung zu sehen. Habe noch Hoffnung, dass Erde und Mensch koexistieren können oder wir andere Planeten besiedeln und die Ökosysteme erhalten.
Wahrscheinlich bin ich zu alt, um mich noch vor einem Atomkrieg zu fürchten. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß sich während des Kalten Krieges niemand vor einem Atomkrieg gefürchtet hat. Dabei gab es damals Situationen, in denen Bomber mit scharfgeschalteten Atomwaffen bereits in der Luft und auf Angriffskurs waren. Es gab gleichzeitig mindestens fünfzig Stellvertreterkriege der NATO gegen den Ostblock. Aber die Garantie der völligen gegenseitigen Vernichtung bewirkte IMMER diplomatische Lösungen. Die Bundesrepublik Deutschland hat keinerlei Hemmungen mit den Staaten des Ostblocks Handel zu treiben und wurde dafür auch nicht bestraft. Die USA galten international als glaubwürdig. Letzteres ist der große Unterschied zu heute.
Trotzdem sind die meisten Amis gegen Krieg. Die amerikanische Bevölkerung leistete mehr Widerstand gegen den Vietnamkrieg als Europäer jemals gegen irgendeinen Krieg. Die Amis haben ihre Regierung dazu gezwungen, viele ihrer Verbrechen aufzudecken. So ist es inzwischen ganz normal, daß auch einflußreiche Amis zugeben, daß die USA den Vietnamkrieg einfach mal so begonnen haben und nicht anders bei den Kriegen gegen die Taliban oder gegen den Irak. Die einfachen Leute unter den Amis sind normalerweise nett und man sich leicht mit ihnen anfreunden. Unter amerikanischer Besatzung zu leben ist mindestens zehnmal besser als unter russischer Besatzung zu leben. Ich bin in der amerikanischen Besatzungszone aufgewachsen und kenne die Amis daher besser als die Engländer oder die Franzosen oder die Russen, aber ich bin mir sicher, daß weiterhin niemand die totale gegenseitige Vernichtung ausprobieren will. Deshalb muß man keine Angst davor haben.
Dir kommt garnicht erst der Gedanke über den Sinn der Existenz des Menschen nachzudenken. Damit bestätigst Du, daß Dein Weltbild ein materialistisches ist. Das macht es schwierig, diejenigen Menschen zu verstehen, die anders über die Welt denken. Das sind insbesondere solche Menschen, die nicht nur die Sonnenseite des Lebens kennen. Besonders dann, wenn Du über Bitcoin-Konferenzen schreibst, habe ich immer den Eindruck, daß Du ausschließlich reiche Menschen persönlich kennst.
Da habe ich doch glatt das Wichtigste vergessen. Ich bezeichne NICHT als Propaganda, wenn jemand von der Meinung, daß die Amis an allem schuld sind, abweicht. So leicht mache ich es mir nämlich auch nicht. Wenn man etwas nicht recherchiert hat, sich zu recherchieren und noch nichtmal reflektiert, aber das dann trotzdem als Tatsache hinstellt, DANN bezeichne ich das als Propaganda. Ich bin zwar nicht so alt, daß die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki miterlebt hätte, auch nicht die nukleare Aufrüstung der Sowjetunion oder der Volksrepublik China als Reaktion darauf und auch nicht die darauffolgende Kehrtwende in der Chinapolitik der USA, aber ich bin alt genug, um die nukleare Aufrüstung Indiens und Pakistans sowie die Zerstörung Iraks als vorläufige Endpunkte der Kettenreaktion bewußt mitbekommen zu haben. Deshalb ist für mich manches offensichtlich, bei dem Jüngere sich erst einlesen müss(t)en.
…sich zu recherchieren weigert… sollte das im vorherigen Kommentar lauten.
diese Nordkoreaner, echt, die Nerven voll ab. Gerade machen sie mir den Bitcoin Spass kaputt. Echt! Ich bin sooo voll empört. Davor haben sie ja auch noch Merkels Handy abgehört – ach nee, das waren ja die Amis. Na gut, davor haben sie dann Irak ohne UNO Mandat überfallen, und den radioaktiven Dreck aus der Munition verteilt. Ach nee, das waren ja auch die Amis. Na egal, dann haben sie eben Giftgas Rohstoffe an Saddam Hussein geliefert. Ach nee, das waren ja wir. Mist. Und die Gasmasken haben wir den Israelis gleich mit verkauft *grins*. Aber die Anlagen zur Produktion haben die Scheiss Nord Koreaner geliefert. Ach nee, Mist, die kamen aus den USA. Dann haben diese Deppen eben Vietnam mit Agent Orange überzogen. Auch nicht? Wer war das noch? Ach ja richtig, die Amis. Mist. Die Atombomben auf Nagasaki und Hiroshima haben sie aber doch gemacht, oder? Nee? Auch nicht. Ja Scheisse, was haben die denn nun angestellt? Ach ne Rakete getestet! *grins* damit kommste doch nicht in den Weltsicherheitsrat. Mit diesen lächerlichen Raketentests bleibste für immer ein kleiner Scheisser, der als Feindbild für die eigenen Fehler wunderbar her halten kann. Für die ganze Welt, die ja die “Richtigen” sind. Man, Nord-Korea! Wann lernt ihr das? Atomraketen muss in Mengen haben und einsetzen, so kommt man in den Welt Sicherheitsrat, und definiert die Spielregeln! Schliesslich haben die Atomraketen in Europa 45 Jahre lang den Frieden bewahrt. Ihr habt noch viel zu lernen…
(mit Geklautem von Hagen Rether)
Ich kann Dir nicht widersprechen. Aber laut von der Leyen waren das doch die Russen mit der Atombombe auf Hiroshima?