Newsticker

Blocksize

Kernentwickler diskutieren konkrete Vorschläge zum Blocksize-Thema

6. August 2015 // 17 Kommentare

Weiter 1 MB? Oder 2? Oder doch gleich 8? Die Bitcoin-Kernentwickler diskutieren, wie man die Blocksize erhöhen kann. Mittlerweile gibt es vier konkrete Vorschläge, die zur Debatte stehen. Für die Szene sind die meisten von ihnen enttäuschend. Sie möchte am liebsten sofort sehr große Blöcke sehen, damit Bitcoin so viele Transaktionen wie möglich stemmen kann. Allerdings ist die Debatte nicht ganz so einfach ... [...]

Stress, Kampf, Konsens

26. Juni 2015 // 4 Kommentare

Neues von der Blocksize-Debatte: Ein weiterer Stress-Test, verhärtete Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern größerer Blöcke, eine Untersuchung und ein möglicher Konsens. [...]

Was passiert bei einem Hard Fork?

15. Juni 2015 // 9 Kommentare

Aktuell wird heiß diskutiert, ob die Maximalgröße von gefundenen Blöcken von aktuell 1 Mbyte auf beispielsweise 20 MByte angehoben werden soll. Wenn das passieren soll, muss es dafür einen Hard Fork geben. Dieser kluge Gastbeitrag von Carsten Otto beleuchtet, was ein Hard Fork ist und welche Szenarien denkbar sind. [...]

What the German bitcoin industry thinks about the block size debate

11. Juni 2015 // 0 Kommentare

The block size issue has split the community. Do we need bigger blocks? Does bitcoin need to become an everyday global payment mechanism, or does it serve well enough as a form of more expensive, but private and secure money? Should the size of the blocks be increased immediately, or not before every block is full? Should the size be increased from 1 to 20 MB, or is it better to raise it gradually? The German bitcoin scene appears to agree in its views on the matter. [...]

Das meint die deutsche Bitcoin-Szene zur Blocksize-Debatte

10. Juni 2015 // 10 Kommentare

Brauchen wir größere Blöcke oder nicht? Muss der Bitcoin ein globales Alround-Zahlungsmittel werden, oder ist er gut als teures, aber privates und sicheres Geld? Soll man die Größe der Blöcke sofort oder erst in einem Jahr steigern, und soll man sie plötzlich von 1 auf 20 MB anheben, oder eher graduell vorgehen? Während die Bitcoin-Kernentwickler geteilter Meinung sind, ist sich die deutsche Bitcoin-Wirtschaft einig. [...]

Von hungrigen Bitcoinern, einer gestressten Blockchain und weiteren Neuigkeiten

8. Juni 2015 // 4 Kommentare

Nach zwei Wochen Pause geht es heute mit dem Bitcoinblog weiter - mit dem, was in den letzten 14 Tagen passiert ist: ein Stresstest hat die Blocksize-Debatte erneut angefeuert; in der Schweiz soll eine Bitcoin-Bank entstehen; Ben Lawsky hat die New Yorker BitLizenz nun wirklich verabschiedet; und unsere liebste deutsche Akzeptanzstelle hat aufgehört, Bitcoins anzunehmen. [...]

Vorschlag für geplante Erhöhung der Blockgröße spaltet Bitcoin-Community

4. Mai 2015 // 8 Kommentare

Es geht los: Gavin Andresen, "Chief Scientist" der Bitcoin-Foundation, hat einen konkreten Vorschlag eingereicht, um die Größe der Blöcke am 1. Mai 2016 auf 20 Megabyte zu erhöhen. Die einen jubeln, dass damit die Lösung des immer drängenderen Scalability-Problems in Sichtweite kommt - und die anderen werfen Gavin Andresen vor, sich zuviel herauszunehmen. [...]