Newsticker

IOTA und Litecoin auf Bitcoin.de – und das vorübergend für null Prozent Gebühren

Bitcoin.de, der Marktplatz für Bitcoins und andere Kryptowährungen, weitet sein Angebot aus: Seit kurzem kann man über den Krypto-zu-Krypto-Handel mit externer Wallet auch Litecoin und IOTA handeln. Zugleich integriert Bitcoin.de den Krypto-zu-Krypto-Handel in die API – und senkt die Gebühren für diese Handelsform vorübergehend auf 0,0 Prozent.

Die User von Bitcoin.de und die deutsche Krypto-Community fragten sich, wann man Litecoin und IOTA auf dem Marktplatz handeln kann. Seit kurzem ist es nun soweit: Die beiden beliebten Coins sind auf dem Marktplatz von Bitcoin.de aufgelaufen.

Der Krypto-zu-Krypto-Handel (mit externer Wallet) bietet Bitcoin.de eine gute Plattform, um neue Kryptowährungen aufzunehmen, während die User dabei die Kontrolle über ihre Coins behalten. Die neben Dash und Golem neu aufgenommenen Coins werden dabei nicht, wie gewohnt, mit Euro erworben, sondern mit Bitcoins. Sobald eine Bitcoin-Zahlung abgeschlossen ist, senden die Verkäufer die andere Kryptowährung mit der eigenen Wallet an die Wallet des Käufers. Mehr über das innovative Handelsmodell erfahren Sie in diesem Artikel.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die beiden neu eingeführten Währungen vor. Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass jede Investition in Kryptowährungen riskant ist und Sie sich unbedingt vor dem Kauf gründlich selbst informieren sollten.

Die Kryptowährung Litecoin verfolgt den Ansatz, Beständigkeit und einfache Integrierbarkeit zu vereinen. Litecoin ist eine der ältesten Kryptowährungen auf dem Markt. Sie wurde 2011 von dem US-Amerikaner Charlie Lee entwickelt und soll eine Art Silber zum digitalen Gold Bitcoin darstellen. In der grundsätzlichen technischen Architektur ist Litecoin beinah identisch mit Bitcoin, was die Integration in den Marktplatz relativ unproblematisch gemacht hat. Dies führt auch dazu, dass Litecoin von zahlreichen Börsen und Zahlungsdienstleistern seit langem akzeptiert wird. Die markanten Unterschiede zu Bitcoin sind die mit 2,5 Minuten kürzeren Blockintervalle, der andere Mining-Algorithmus (Scrypt) sowie die Anzahl der insgesamt ausgeschütteten Coins, die mit 84 Millionen viermal so hoch ist wie bei Bitcoin.

IOTA dagegen gibt sich viel innovativer als Litecoin. Die 2016 gegründete Kryptowährung basiert nicht auf einer Blockchain, sondern auf einer sogenannten Tangle. Mit diesem Ansatz soll IOTA beinah unbegrenzt skalieren, was die Währung geeignet erscheinen lässt, um das “Rückgrat des Internets der Dinge” zu werden – so die Zielsetzung der in Berlin ansässigen IOTA-Foundation. IOTA hat besonders in Deutschland eine starke Community; der ständig wachsenden Stiftung gelingt es, viele prominente Unternehmen der deutschen und auch europäischen Industrie für Partnerschaften zu gewinnen. Die technische Architektur ist dabei noch experimentell, im Laufe der nächsten Jahre soll IOTA zudem auf ein anderes, stärker dezentrales Konsens-Konzept umsteigen.

Im Zuge des Ausbaus des Krypto-zu-Krypto-Handels hat Bitcoin.de auch einen oft geäußerten Wunsch vieler Trader erfüllt: Die Trading-API Version 4 ermöglicht nun unter anderem auch die Steuerung des Krypto-zu-Krypto-Handels durch eine Programmierschnittstelle. Daneben gibt es einige Detailveränderungen, die am besten im sog. Changelog zur neuen Version nachgelesen werden können. Es bleibt zu erwähnen, dass nun neben dem Express-Handel auch der Handel per SEPA-Überweisung von der Trading-API unterstützt wird. Außerdem sind Ein- und Auszahlungen von Coins über die API anzusprechen.

Um diesen Fortschritt auf dem Marktplatz zu feiern, wird Bitcoin.de die Gebühren für den Krypto-zu-Krypto-Handel bis zum 30.11.2019  auf 0,00 Prozent senken. Daher kann man an dieser Stelle allen Investoren und Händlern nur ein frohes, erfolgreiches Traden auf Deutschlands erster und größter Handelsplattform für Kryptowährungen wünschen.

Über Christoph Bergmann (2561 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

12 Kommentare zu IOTA und Litecoin auf Bitcoin.de – und das vorübergend für null Prozent Gebühren

  1. Wann kommt XRP/EUR?

  2. Kannst du oder bitcoin.de ein Tutorial für den API Crypto Handel machen? Gern auch bzgl. der bitcoin.de API, aber vielmehr würde mich interessieren wie diverse eigene Wallets durch einen Bot bedient werden können und welche Wallets dafür am Besten geeignet sind.

  3. bitcoin.de in Verbindung mit der fidor Bank sind in Deutschland einfach das schnellste und sicherste System und nun auch noch mit zwei zusätzlichen Assets. Sauber und weiter so!

    • Das wäre richtig, wenn die Fidorbank funktionieren würde. Im Moment hat sie aber ziemliche Probleme. Was nicht verwunderlich ist bei nur ca. 70 Mitarbeitern. Einfach mal googeln.

      BTW, ab November kostet ein Konto bei der Fidorbank Gebühren, ausser man hat regelmäßige Einkünfte auf diesem Konto. Das wiederum bedeutet, dass ein Konto dort, welches man nur für den gelgentlichen Bitcoinkauf bzw. -verkauf besitzt, ab November Geld kosten wird. Siehe letzte Änderung der AGB.

  4. Falls ihr noch Argumente sucht um für Litecoin Reklame zu machen:

    Litecoin zu haben ist immer ganz praktisch wenn man kleinere Beträge überweisen will
    und die Transaktionsgebühren für Bitcoin mal wieder sehr hoch sind
    und man aus weltanschaulichen Gründen kein Bitcoin-Cash verwenden will.

  5. WoIstBergmann // 20. Oktober 2019 um 23:31 // Antworten

    Berlin? Wo warst du Christoph, gab es irgendwo eine BSV Konferenz mit 3 Leuten?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: