Newsticker

Geldmenge

Bitccoin: Ein geldpolitischer Gegenentwurf

26. September 2016 // 19 Kommentare

Vor kurzem ist das Wachstum der Bitcoin-Geldmenge mit 3,9 Prozent unter das der Euro-Geldmenge gefallen. Bitcoin repräsentiert damit eine alternative Geldpolitik, die sich eher am Goldstandard als an der Europäischen Zentralbank orientiert. Gewährleistet wird diese Geldpolitik nicht durch Politik, sondern durch ein dezentral durchgesetztes Protokoll. [...]

Die Blockwirtschaftslehre: Der Preis des Geldes

11. Februar 2015 // 7 Kommentare

Sollte das sehr wahrscheinliche Ereignis eintreten, dass der Bitcoin die Geldherrschaft an sich reisst, benötigen wir eine adäquate ökonomische Schule: die Blockwirtschaftslehre. Nachdem sich der erste Teil der Einführung in diese wirtschaftswissenschaftliche Disziplin, die es noch nicht gibt, dem Wesen der Deflation gewidmet hat, handelt der zweite Teil nun vom Wert bzw. Preis des Geldes. Ein Thema, das zwar nur mittelfristig relevant ist, aber unter Investoren, Spekulanten und Trader eine große Bedeutung genießt. [...]

Währung in limitierter Auflage: Die Mengenbegrenzung des Bitcoins

31. August 2011 // 0 Kommentare

Bitcoin ist ein relativ neues und sehr innovatives elektronisches Zahlungsmittel, das ähnlich wie Bargeld gehandhabt werden kann. Einzelne Bitcoins werden durch das Lösen komplexer mathematischer Aufgaben erzeugt, was als Mining bezeichnet wird. Seit Einführung des Bitcoins ist nicht nur das Interesse an dieser digitalen Währung gewachsen, sondern auch die Anzahl der Benutzer. Gleichzeitig wächst die vorhandene Geldmenge stetig. Doch hier findet sich eine Besonderheit des Bitcoins im Vergleich zu anderen Währungen: Die Anzahl generierter Bitcoins ist nach oben hin begrenzt. [...]