Die 10. lateinamerikanische Bitcoin-Konferenz in Buenos Aires war die größte seit ihrer Gründung im Jahr 2013. Aaron Koenig war dort und berichtet. [...]
Alles im Bärenmarkt, und Krypto so gut wie mausetot? Nicht für den Kreditkartenanbieter Visa. Der bekennt sich zur Mission, die Brücke zu werden, die traditionelle Unternehmen mit der Zukunft des Geldes verbindet - und rüstet dafür seine Karten in Lateinamerika auf. [...]
Die kleine "Bitcoin-Nation" am zentralamerikanischen Pazifik empfängt Zentralbanker und Finanzaufseher von 44 Ländern, um ihnen von den Erfahrungen mit Bitcoin zu erzählen. Dabei hat das Land derzeit eigentlich ganz andere Probleme ... [...]
Es gibt Anzeichen, dass Malaysia und Honduras mit der Idee spielen, Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel zu ernennen. Rückt die globale Währungsunion langsam in Sichtweite? Und wird Lateinamerika das Bitcoin-Zentrum dieser Welt? [...]
Die zweitgrößte Stadt Brasiliens, Rio de Janeiro, plant, einen Teil der Stadteinnahmen in Kryptowährungen zu wechseln. Bürgermeister Eduardo Paes möchte seine Stadt damit zum Magnet für Kryptowährungen und Blockchain-Startups machen. Wird Rio de Janeiro das zweite Miami - oder kann man schon vom zweiten El Salvador reden? [...]
El Salvadors Präsident Nayib Bukele brüstet sich auf Twitter damit, am 27. Oktober günstig 420 Bitcoins für sein Land nachgekauft zu haben. Derweil nutzt das kleine mittelamerikanische Land Bitcoin-Profite, um 20 neue Schulen sowie eine Haustierklinik zu bauen. Aber es gibt auch Entwicklungen aus dem Land, die eure üblichen Bitcoin-Medien lieber für sich behalten ... [...]
Wegen Bedenken angeblich ökologischer Natur lehnt die Weltbank es ab, El Salvador in Sachen Bitcoin zu helfen. Doch ihre eigene Verfassung gebietet der Institution eigentlich, nun auch Bitcoins zu akzeptieren - und auch zu halten. [...]
Nayib Bukele, Präsident des mittelamerikanischen Staates El Salvador, hat wie angekündigt ein Gesetz verabschieden lassen, das Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel macht. Wie schauen uns an, was das bedeutet - und warum plötzlich Politiker aus so vielen lateinamerikanischen Ländern ihr Twitter-Profil mit Laseraugen schmücken. [...]