Newsticker

Soziologie

Maximalisten, Nicht-Maximalisten und die Poltik

16. Dezember 2022 // 3 Kommentare

Teil zwei der Auswertung unserer Umfrage. Dieses Mal schauen wir uns an, wie sich zwei Gruppen unter unseren Lesern unterscheiden: Maximalisten und Nicht-Maximalisten. Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich ihrer Einstellung zu Krypto - und zur Politik? Es wird Licht geben aber auch Schatten! [...]

Von Coins und Klüften

13. Dezember 2022 // 2 Kommentare

Wir analysieren die Antworten unserer Dezember-Umfrage. Im ersten Teil geht es um die reinen Ergebnisse: Wie alt seid ihr? Wie viele Kryptowährungen haltet ihr? Seid ihr Maximalisten, benutzt ihr Lightning, DeFi oder NFTs? Polititisch loten wir aus, wie ihr euch zu den aktuellen Kontroversen positioniert. Gibt es unter euch auch die übliche Spaltung? Wie umfassend ist sie - und gibt es Hoffnung, sie zu überbrücken? [...]

Säulen, Sekten, Shitcoin

8. April 2022 // 7 Kommentare

Wie viele Bitcoins besitzen unsere Leser? Wie viele und welche Kryptowährungen halten sie? Was sind für sie Hitcoins, was sind Shitcoins? Und wie hängt das alles miteinander und mit dem berüchtigten Spalt zusammen, der durch unsere Gesellschaft geht? Antworten auf diese Fragen findet ihr im dritten Teil der Auswertung unserer letzten Umfrage. [...]

Bitcoin gegen Ether – das Duell in unserer Leserumfrage

5. Oktober 2020 // 0 Kommentare

Gelegentlich drehen wir gerne den Spieß um: Anstatt dass die Leser etwas von uns erfahren, fragen wir sie nach ihrer Meinung. In unserer letzten Umfrage haben wir uns vor allem um die Frage nach Bitcoin oder Ethereum gekümmert und uns um eure Ernährungsgewohnheiten informiert. Hier folgt die Auswertung der Ergebnisse. [...]

Afri Schoedon verlässt Ethereum nach Shitstorm

25. Februar 2019 // 7 Kommentare

Bisher galt die Ethereum-Szene als freundlich im Vergleich zur oft als toxisch beschriebenen Bitcoin-Community. Der Abschied des Berliner Entwicklers Afri Schoedon weckt nun Zweifel an dieser Perspektive. Die Ethereum-Entwickler fordern die Community mit einem offenen Brief zwar für einen friedlichen Umgang miteinander auf - werden damit aber vermutlich nichts an den sozialen Mechanismen ändern, die im Umfeld jeder Kryptowährung regieren. Kryptoanarchie, könnte man sagen, ist eben kein Ponyhof. [...]

Bitcoin: Vertrauen und quasi-religiöser Glauben

31. Mai 2018 // 13 Kommentare

Eine Wirtschaftssoziologin aus Pavia untersucht, in welche sozialen Strukturen Bitcoin eingebettet ist - und wie die Kryptowährung dadurch doch wieder von Vertrauen abhängig wird. Das kurze Paper skizziert einige spannende gesellschaftswissenschaftliche Forschungsideen zu Bitcoin. [...]