Newsticker

Krypto-Hedge-Fonds Three Arrows Capital vor Ruin – Preise sinken weiter

Wer will als nächstes? Die Bären bleiben weiter hungrig. Bild von Rennett Stowe via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Nun steht der Krypto-Hedge-Fonds Three Arrows Capital vor der Insolvenz. Der Fonds hat sich unter allzu optimistischen Annahmen mit mehreren Altcoins verspekuliert. Assets im Wert mehrerer hundert Millionen Dollar wurden liquidiert, es wird schwierig, die Gläubiger zu bedienen. Der Markt reagiert mit roten Zahlen.

Für die Krypto-Branche ist diese Woche nicht eben einfach und angenehm. Aber sie ist nicht für jeden gleich. Für die einen ist sie schlimm, für die anderen schlimmer. Und dann gibt es noch Three Arrow Capital (3AC), ein Investmentfond, der nun den vollen Hieb der Bärentatze abbekommen hat.

Laut einem Bericht von The Block hängt die Zukunft von 3AC am seidenen Faden, nachdem Positionen des Fonds durch Gläubiger liquidiert wurden. Das Magazin beruft sich dabei auf zuverlässige, aber namentlich nicht genannte Quellen, denen zufolge 3AC derzeit dabei ist, auszuknobeln, wie er seine Gläubiger und Investoren entschädigt. Den Berichten zufolge wurden insgesamt 400 Millionen Dollar liquidiert.

3AC hat massiv in Kryptowährungen wie Avalanche (AVAX), Polkadot (DOT) und Eter investiert, die im Lauf der letzten 30 Tage allein um 40-60 Prozent an Wert verloren haben. Auf der Börse Bitfinex kann man die Profite und Verluste der Top-Trader ansehen; im Mai hat 3AC wohl mehr als 30 Millionen Dollar Verlust gemacht. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass der Fonds einer der Hauptinvestoren in die vollkommen kollabierte Kryptowährung Terra (LUNA) war und noch Anfang Juni sein Vertrauen in Luna2 gelegt hatte.

Auf dem Höhepunkt hielt der Fonds Assets im Wert von mehr als 10 Milliarden Dollar, eventuell sogar knapp 20 Milliarden. Zhu Shu, der Gründer, hat sich mittlerweile auf Twitter geäußert.

Man sei dabei, mit den relevanten Parteien zu kommunizieren, und verpflichte sich dazu, die Sache durchzustehen. Falls 3AC es nicht vollkommen versäumt hat, Gewinne abzuschöpfen, sollte er dank der frühen Investments in Avalanche und Terra durchaus noch die Reserven haben, um glimpflich aus dem Schlamassel zu kommen. Der Gründer, Zhu Shu, machte Ende 2021 damit Schlagzeilen, dass der “Krypto Milliardär” im Begriff stehe, eine sehr exklusive Immobilie in Singapur zu kaufen.

Die Insolvenz von 3AC droht, weitere Wellen zu ziehen. Denn 3AC hat sich von zahlreichen Plattformen Geld geliehen, vermutlich durch das Hinterlegen der eigenen Assets als Sicherheit, um damit auf dem Markt zu handeln. Celsius war vermutlich betroffen – was vielleicht ein Grund für die Insolvenz der Plattform war – BlockFi, Genesis und andere. Nexo immerhin bestreitet, einen Kredit an 3AC gegeben zu haben: “Vor mehr als zwei Jahren haben wir es abgelehnt, 3AC einen ungesicherten Kredit zu geben. Wir haben aber gehört, dass sie ihn woanders bekommen haben.”

Dazu kommen noch Einlagen in DeFi-Plattformen, wo automatisierte Liquidierungskaskaden einsetzen können, beispielsweise auf Aave. Auf diese Weise könnten große Mengen Ether, tokenisierte Bitcoins und andere Kryptowährungen zwangsverkauft werden.

Wie weit die Verflechtungen von 3AC wirklich reichen, wissen nur Insider. Ebenso, wie viele Assets noch liquidiert werden. Daher reisst die Nachricht den ohnehin schon zittrigen Markt weiter in den Abgrund. So gut wie alle Coins verlieren mindestens 10 Prozent in den letzten 24 Stunden. Unter den Top-20-Coins leiden besonders stark Ethereum (-15,7%), Tron (-18,5%), Avalance (-12,4%) und Polygon (-15,6%) – alles Smart-Contract-Coins, auf die sich 3AC spezialisiert hat. Eventuell kam es bei ihnen tatsächlich zu massiven Liquidierungen, aber eventuell waltet lediglich die Furcht vor ihnen.

Mit einem Kurs von nur noch gut 20.000 Dollar ist Bitcoin nur noch einen weiteren Sturz von der Spitze der Blase Ende 2017 entfernt, eine Größenordnung, in der in den vergangenen Marktzyklen meist der Boden erreicht wurde. Ethereum liegt mit einem Kurs von nur noch gut 1.000 Dollar bereits unter der Spitze der letzten Blase. Die beiden führenden Kryptowährungen haben vom Allzeithoch bereits 70 bzw. 79 Prozent verloren.

Wesentlich heftiger leiden Investoren, die bei anderen Coins ins Allzeithoch eingekauft haben. Bei Cardano, Ripple, Dogecoin, Solana, Polkadot, Shiba Inu, Tron, Avalanche und vielen weiteren wurden bereits 85-95 Prozent verloren. Aber das, freilich, bedeutet nicht, dass die Coins nicht weitere 90 Prozent verlieren können. Ripple und Cardano haben eine Marktkapitaliserung von rund 15 Milliarden Dollar, Solana von knapp 10, Polkadot und Dogecoin von mehr als 5 Milliarden. Es gibt hier noch Raum nach unten, sogar reichlich Raum; wennihr mich fragt, wäre jeder dieser Coins noch mit einer Milliarde massiv überbewertet.

Wer dagegen langfristig denkt und eine Position in Bitcoin oder anderen (sinnvollen) Kryptowährungen aufbauen möchte, dürfte sich über den Crash freuen. Der Sommeschlussverkauf beginnt im Krypto-Markt früh mit saftigen Rabatten.

Über Christoph Bergmann (2696 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

7 Kommentare zu Krypto-Hedge-Fonds Three Arrows Capital vor Ruin – Preise sinken weiter

  1. “wennihr mich fragt, wäre jeder dieser Coins noch mit einer Milliarde massiv überbewertet.”

    Would u tell as whats your favourite Coins are. Ty. Greetings from Bulgaria

  2. Vielen Dank für den Artikel, es bleibt spannend im Markt. Persönlich denke ich, dass wir noch weiter fallen und eventuell sogar Bitcoin unter 10K.

    Kleine Anmerkung: Die Kryptowährung heißt XRP, bitte verwechsel das nicht mit Ripple. Ripple ist die grösste Firma die auf dem XRP Ledger baut. Genauso wie Consensys auf Ethereum, aber deswegen nennen wir Ethereum doch auch nicht Consensys.

    • > Genauso wie Consensys auf Ethereum, aber deswegen nennen wir Ethereum doch auch nicht Consensys.

      Naja, der Unterschied ist halt, dass Ethereum nicht früher mal Consensys hieß und die Währung dann auf Wunsch von Consensys in Ethereum umbenannt wurde. Ich kenne Ripple (XRP) halt schon seit 2014, als es noch Ripple hieß, und an der Zentralisierung auf Ripple (Ripple Labs) hat sich seitdem nicht viel geändert.

  3. Mit der Namensänderung hast du auf jeden Fall recht. Bezüglich der Zentralisierung vom XRP Ledger kann ich dir den folgenden Artikel empfehlen, wenn du Zeit und Lust hast: http://galgitron.net/Post/XRPs-Centralization

  4. Wer bitte hält Ripple noch für irgendwie relevant? Wenn, dann warum?

  5. auch mit bitcoin kann man arm werden, wenn z.B. microstrategy btc verkaufen muss oder in die Überschuldung geht. 20K sind ja schon unterschritten ! Vieles wird momentan zerstört, was in den letzten Jahren aufgebaut wurde, z.B. dass Staaten nicht mehr dem Beispiel von El Salvador folgen wollen, dass ethereum auf Pos umstellt ist momentan auch kein positiver Impuls mehr, da es ständig verschoben wird. Dass Litecoin wegen MimbleWimble am Pranger steht. Manches wäre so einfach, z.B. dass Tesla oder Walmart Bitcoin als Zahlung zulassen etwas positives, dass Eth2.0 endlich kommt oder Solana nicht jede Woche den Konsens verliert, sollte durch mehr Indeterminismus und mehr Validatoren verhindert werden können. Wenn dann Celsius und 3ac ein weniger risikoreiches Geschäftsmodell erhalten, sollte man die Panik doch beenden können. –> Die Gewinner momentan sind wieder die Notenbanken, weil sie durch Zinserhöhungen eine Flucht aus Tech-Wertes und auch Cryptos erzeugen können, oder Warren Buffet/Bill Gates mit ihrer Meinung, dass Crypto wertlos ist. Schade,

Kommentar verfassen

%d