Wer es zu gut meint, erreicht manchmal das Gegenteil. Der Bundesstaat New York plant eine BitLizenz, die Konsumenten schützen und Kriminalität verhindern soll, ohne dass dies Innovationen zu sehr behindert. Das Anliegen ist zu begrüßen – doch das Anfang August vorgestellte Regelwerk ist so hart, dass es für Unternehmen kaum einzuhalten ist. Branchenvertreter kritisieren an den Vorschriften, dass sie Innovation verhindern bzw. ins Ausland verdrängen, technisch kaum einzuhalten sind und viel zu weit gehen. Das Ergebnis könnte eine verspielte Chance sein. Regulierung ist ein zweischneidiges Schwert. Sie schützt Konsumenten und verhindert den Mißbrauch von Technologien, was wichtig ist, aber zugleich stets zu Lasten von Innovationen geht und es neuen Unternehmen schwer macht,
[...]