Fork in Sicht: Bitcoin Cash wird am 1. August zu größeren Blöcken forken!
Eigentlich war der Client BitcoinABC als Notfall-Plan für die UASF angekündigt. Nun scheinen die Entwickler und Miner dahinter aber ernst machen zu wollen. Am 1. August wird Bitcoin ABC eine Fork zu “Bitcoin Cash” einleiten. Das Ziel ist eine Zukunft der Onchain-Skalierung mit größeren Blöcken.
Man könnte denken, es wird Zeit, aufzuatmen. Der jahrelang geführte Blocksize-Streit geht in die letzte Runde und wird im August gelöst. Die Branchen-Allianz SegWit2x wird im Lauf dieses Monats SegWit aktivieren, und eine Chain-Split durch die UASF wird mit jedem Tag weniger wahrscheinlich. Es sieht danach aus, als würde Bitcoin den August am Stück überstehen.
Allerdings hat nun “Bitcoin Cash” die Fork angekündigt. Das Programm beruht auf dem “Kontingenz-Plan“, den der chinesische Mining-Gigant Bitmain in einem Blog-Post vorgestellt hat: Wenn SegWit2x scheitert und die UASF Erfolg hat, möchte Bitmain eine UAHF (User Activated Hard Fork) zu einer Blocksize mit 8MB einleiten. Der erste Client, der diese UAHF trägt, ist BitcoinABC, der vor kurzem von Amaury Sechet auf der Future of Bitcoin vorgestellt wurde.
Eigentlich sollte die UAHF und BitcoinABC wie gesagt eine Notfall-Maßnahme sein, falls SegWit2x nicht greift. Nun jedoch haben es sich Bitmain und die Entwickler offenbar anders überlegt: Die UAHF soll am ersten August offiziell stattfinden. Zwar wird Bitmain mit seinem Antpool weiterhin SegWit2x die Treue halten – und es auch beminen – doch sowohl ViaBTC als auch Bitcoin.com haben angekündigt, es ihren Kunden zu ermöglichen, auch BitcoinABC zu minen. Darüber hinaus wird gemunkelt, dass Bitmain undercover für BitcoinABC minen wird.
BitcoinABC wird am 1. August die Regel aufheben, dass Blöcke maximal 1MB groß sein dürfen, und durch Emergent Consensus von Bitcoin Unlimited ersetzen. Sprich: Die User können in der Konfigurationsdatei frei entscheiden, wie groß Blöcke maximal sein dürfen. Die Standardeinstellung für User ist auf 8MB festgesetzt, die für Miner vorerst auf 2MB. Auf diese Weise sollen die Miner in der Lage sein, die Blocksize Stück für Stück anzuheben, wie sie es getan haben, bevor sie an das 1MB Limit gestoßen sind.
Um die Blockchain vor einer sogenannten “Wipeout” zu schützen, also der Auslöschung durch eine andere Chain mit mehr Hashpower, führt BitcoinABC per Softfork die Regel ein, dass ein bestimmter Block am 1. August größer als 1MB sein muss. Auf diese Weise trennt sich diese Chain für immer von der anderen. Es kommt zum irreversiblen Split.
Ferner hat BitcoinABC eine Art “Replay Protection” eingeführt. Diese soll verhindern, dass eine Transaktion auf beiden Chains gültig ist und so Konfusion stiftet. Dazu haben die Entwickler eine modifizierte Variante von BIP143 implementiert, welches ein Teil von SegWit ist. Transaktionen, die damit gebildet werden, sind nur auf der UAHF-Chain gültig. Zudem sind sie gegen eine bestimmte Art der Malleability geschützt, und ihre Signaturen können validiert werden, ohne dass das notwendige Hashing quadratisch mit der Anzahl von Inputs steigt. Darüber hinaus gibt es in BitconABC einige weitere Maßnahmen, um eine reibungslose Trennung der Chains zu gewährleisten.
BitcoinABC läuft nun unter dem Label “Bitcoin Cash”. Die Webseite Bitcoin Cash ging gestern online. Sie kündigt an: “Am 1. August 2017, werden wir, das Volk, Bitcoin neues Leben einhauchen.” Die UAHF ist laut der Webseite ein Protokoll-Upgrade, doch diejenigen, die nicht mitmachen wollen, sind frei, eine andere Software zu benutzen. “Die Miner, die UAHF implementieren, werden sich auf eine sichere Weise vom Netzwerk lösen und eine neue Version von Bitcoin mit dem Namen ‘Bitcoin Cash’ erschaffen.” Jeder Besitzer von Bitcoin wird automatisch in derselben Menge auch Einheiten von Bitcoin Cash besitzen. Danach soll der Markt entscheiden, welcher Coin nützlicher ist.
Bis jetzt haben die Börsen ViaBTC und OKCoin bzw. OKex angekündigt, Bitcoin Cash zu handeln. Genauer gesagt haben sie angekündigt, jeden Coin, der das Ergebnis einer Fork ist, zu listen. Beide Börsen sind in China bzw. Hongkong, erlauben aber auch den Handel mit Dollar. An Wallets unterstützt bis jetzt lediglich die Core-Fork BitcoinABC Bitcoin Cash. Eine Electrum-Version namens Electrum Cash ist laut der Webseite in Arbeit, und Bitcoin Unlimited plant einen mit Bitcoin Cash kompatiblen Release.
Mit diesem Programm scheint es unvermeidbar, dass es am 1. August zu einer Chain Split kommt. Da hinter SegWit2x eine breite Allianz von Unternehmen und Minern steht, ist anzunehmen, dass Bitcoin Cash ein Altcoin wird. Mit der Wipeout- und Replay-Protection hat sich BitcoinABC perfekt dafür aufgestellt, um zu einem separaten Coin zu werden, anstatt einen schmutzigen Kampf mit dem alten Bitcoin um die Rolle des echten Bitcoins zu beginnen. Dies dürfte die Position des “echten” Bitcoins als digitales Gold anstatt Cash stabilisieren – und damit helfen, den Blocksize-Streit dauerhaft zu beruhigen – aber auf der anderen Seite auch einen interessanten Altcoin hervorbringen.
Das wäre mal konsequent- wenn, ja wenn das tatsächlich so durchgeführt werden sollte. Und jede Partei könnte endlich seinen eigenen (freien) weg gehen…
Bedeutet das konkret, wenn ich z.B. jetzt einen btc im wert von 2000 usd hätte, dieser nur noch auf einer der Chains mit eintsprechend geringerem wert weiterexistieren würde? Denn man muss doch von aus gehen, dass der wert erstmal „geteilt“ wird (verhältnis untereinander sei mal dahingestellt).
Bitcoins die du jetzt hast existieren auf beiden Chains weiter. Soweit ich es verstanden habe, kann man sie mit dem BitcoinABC Client ganz leicht trennen, so dass man Bitcoin1 und Bitcoin2 hat. Wie sich der Wert dann aufteilt, wird sich zeigen. Ethereum und Ethereum Classic haben das ja schon vorgeturnt.
Wie wird bitcoin.de mit dem Fork umgehen? Wenn ich es richtig verstanden habe werden aus 2 klassischen Bitcoins -> 2 Bitcoin Cash und 2 Bitcoin Classic. Bietet Bitcoin.de auch diese Möglichkeit oder sollte man Bitcoins in ein eigenes Wallet verschieben?
Mein Gott, endlich wird das vernünftig geforkt. Das wurde aber auch langsam Zeit. Wird jetzt endlich alles gut`?
Na dann viel Glück Via-BTC. Bin mir sicher ihr könnt auch über unglaublichen Andrang freuen und der Breis von BCC wird explodieren. Immerhin will ja eurer Meinung nach keiner SW und 1MB Blocks.
/s
Gibt es eine Quellangabe?
wofür?
Passt, habe den Link zur offiziellen Seite übersehen. – Sorry
Wie verbleibt Bitcoin.de zu diesem Thema? Wird es wie ursprünglich angekündigt möglich sein beide Chains zu traden?
Ok, Christoph, ich tausche meine Chinacoins gegen deine Blockstream-Axa-Coins im Verhältnis 1:1. Bist du dabei? 🙂
hehe, ich behalte meine Bitcoins so lange wie möglich 🙂
Jep, nur gute Nachrichten!
1. Bitcoin bekommt Segwit
2. Eine lernresistente Minderheit forkt zum Altcoin
3. Die HF von Segwit2x fällt aus, wenn alle Bigblocker beim Altcoin sind
Die andere gute Nachricht ist, dass der Kurs von Bitcoin Cash garantiert steigen wird, wenn SegWit2x den Schwanz einzieht. Wird lustig werden, und ich glaube, wir haben nun eine Lösung, die Frieden bringen kann.
Du musst nicht Deine Lernresistenz und sonstigen charakterlichen Schwaechen auf andere projezieren. Die einzigen die jetzt gegen die Wand fahren werden sind die Zauberlehrlinge die sich eingebildet haben sie wuessten es besser als der Meister Satoshi Nakamoto. Die Talibans von Blockstream sind bald Geschichte und koennen ihren verkrueppelten wertlosen 1MB-Altcoin froenen. In Zukunft wird man sie in einen Zoo bringen und vor den Kaefig schreiben: “Bitcoin-Talibans, ungefaehr 2012-2017, glaubten an die unueberwindbare 1MB-Schallmauer”. Im Kaefig nebenan Leute die glaubten dass die Welt nicht mehr als ein halbes Dutzend Computern braeuchte und dass die Fax-Maschine durch das Internet nichts zu befuerchten haette.
Ach komm. Das ist doch Unsinn.
Ich hätte es zwar auch am liebsten gehabt das Hong Kong Aggrement wäre von allen beachtet worden und wir wären schon längst viel, viel weiter. Nicht nur mit der technik, sondern auch mit dem Kurs.
Nichts desto trotz. Cash ist der Altcoin. Die User und Unternehmen werden bei Core bleiben. Und die Entwickler haben nun mal auch gute Argumente. SegWit alleine reicht auch heute noch. Eine zum aktuellen Protokoll inkompatible Blöckvergrößerung ist nicht notwendig. SegWit ist zwar nicht die letzte Lösung, aber das sollte sie auch nicht sein. SegWit ist eine kompatible Lösung um die Blöcke effektiv auf ca. 4Mb zu vergrößern. Das wichtige daran ist aber, dass das Zeit bringt. Zeit für Side-Chains, die durch den Fix der malleability erst möglich werden. Diese Side-Chains werden das Skalierungsproblem lösen und neue Anwendungfälle ermöglichen.
Klar wird Cash der Altcoin sein. Zumindest zunächst. Wenn das SegWit-Sidechain-Programm ausreicht, wird es auch so bleiben. Wenn nicht, bin ich mir nicht so sicher.
Da bin ich optimistisch. Lightning bspw. ist prinzipiell schon fertig.. Es wird trotzdem nicht sofort komen, aber die 4 MB werden auch für 1 Jahr reichen.
Aber eigentlich kann es uns ja ganz egal sein. Wir besitzen ja in beiden Chains die selbe Menge an Coins 🙂
Es sollten nur alle daran denken seine BTC von solchen Börsen und Online-Wallets herunterzunehmen, die kein offizielles Statement machen. Ich hatte das Problem mit Ethereum und BTC-E. Meine Classic Coins habe ich nie gesehen.
SegWit2x war nur Vorwand, hat niemand wirklich interessiert.
Ihr habt keine Sekunde daran gedacht, den 2x Teil mitzutragen, oder?
Deswegen sollten die chinesischen Miner am 1. August wie aus dem Nichts zu BitcoinABC wechseln und exakt wie Satoshi Nakamotos Bitcoinlehre es verlangt ihre Hashpower sprechen lassen und den verkrueppelten Blockstream-Coin in Grund und Boden schlagen, sprich ausradieren. Genau so verlangt es das Bitcoin Whitepaper. Die Mehrheit der Miner muss durch Hashpower abstimmen. Eine Gruppe wie Blockstream duerfte in Bitcoin nichts zu sagen haben, absolut NICHTS. Keine Hashpower, keine Stimme.
Tja, die Miner haben halt einen Vertrag unterschrieben, der sie zu etwas anderes verpflichtet … Ich nehme an, es wird noch ein paar Monate dauern, bis es zur “Entscheidungsschlacht” zwischen Core und Cash kommt …
Ein Vetrag oder eine rein symbolische rechtlich nichtbindende Erklaerung? Und falls sie bindend sein sollte, welches Recht greift denn und welches Gericht ist zustaendig? Chinesisches Recht und die Gerichte am Wohnsitz der chinesischen Miner? Oder amerikanisches Recht und Gericht in NY wo das ganze passiert ist? Gut, vergessen wir es, die Erklaerung war eine symbolische Urkunde mit dem Wert einer Rolle Klopapier. Und seit wann gilt in Satoshis globaler Waehrung Bitcoin nationales Recht zur Konsensbildung? Das einzige was gilt ist Hashpower. Und das ist ein feature und kein bug (auch wenn die putschende UASF-Horde jedem erzaehlen will dass 0 doch eigentlich 1 ist).
Ja, stimme dem zu. Der Vertrag ist nicht durchsetzbar, logisch. Ich meine damit nur, es ist die freie Entscheidung der Miner, so zu handeln, wie sie handeln wollen, und es kann gut sein, dass sie eben so handeln, wie sie im Vertrag vereinbart haben, ob das nun gut oder schlecht für sie und Bitcoin an sich ist. Der Nakamoto Consensus hat auch Spielraum für die Möglichkeit, dass sich die Miner in einem Kuhhandel über den Tisch ziehen lassen.
Bitcoin Cash gibt es schon, nennt sich PayPal.
Seit wann kann man PayPal ohne Bank benutzen und damit seine privaten Schlüssel speichern?
Du musst das nicht mögen, wegen China und Jihan und Roger Ver und so weiter. Aber auf ein bissele Niveau in der Diskussion bestehe ich hier.
Bigblockern fällt es schwer 2 Schritte weiter zu denken. Zentrales Mining wird früher oder später von Regierungen kontrolliert.
Wird es früher oder später so oder so. Unsere gesamte Zivilisation wird von Superreichen kontrolliert und die Regierungen sind deren Kontrollorgane, alles andere ist Tagträumerei, daran ändert auch die Blockchain nichts. Oder glaubst Du ernsthaft, Leute die in einer Stunde mehr verdienen, als wir in unserem ganzen Leben, lassen sich von ein paar Blockchain Jüngern ans Bein pinkeln?
Meinst Du die Grossfinanz die hinter Blockstream steckt und Bitcoin zu einem SettlementCoin fuer die Grossfinanz verkrueppeln will so dass das Volk keinen Zugang mehr haben wird und den von Banken/Regierungen kontrollierten Layer 2 nutzen muss? Ja, das muss es sein. Bei den “Smallblockern” sind offensichtlich nicht nur die Bloecke klein. Oder der IQ ist vorhanden und sie handeln in voller Absicht subversiv und destruktiv. Suche es Dir aus.
Warum erst jetzt!? Endlich! Und Großartig!
Hätte nicht Jihan Wu die Finger mit im Spiel, würde ich sagen, egal nur ein weiterer Altcoin.
Aber so ist es eine echte Ansage, bisher ist noch alles, was der Kerl angefasst hat zu Geld geworden. Der ist nicht gestern Morgen aufgestanden und hat sich gesagt, oehm… mache ich mal ne Hardfork, der plant sowas von langer Hand, wahrscheinlich war das schon klar, als der “Notfall Plan” im Bitmain Blog kam. Ich würde schlichtweg mal behaupten, der will Ruhe im Karton haben und die Core Devs ein für alle mal los werden.
Fakt ist, am Nachmittag des 2.August haben wir zwei Bitcoin Blockchains, für alles danach hilft auch die Glaskugel derzeit nicht wirklich…
P.S.: Aber wie sich die Börsen und vor allem auch bitcoin.de dazu aufstellen, würde mich schon einmal interessieren. Wahrscheinlich qualmen da jetzt gerade überall die Köpfe. 😉
Naja, ich denke mal, dass gängige Börsen, die schon mit Altcoins handeln lassen, einfach per Blockhöhe der Fork allen Kunden ihre “Bitcoin Cash” gutschreiben.
Allerdings hoffe ich natürlich trotzdem auf ein offizielles Statement. Liegt aber wohl auch im Interesse der Börsen, da sie sonst Gefahr laufen, dass Ihnen die Kunden vor dem 1. August ihre BTC abziehen.
Hi Frank, ja, für die Börsen ist das natürlich unfair. Da haben sie sich gerade entschieden, was sie mit UASF/SegWit2x machen, und dann das — andererseits macht es Bitcoin Cash den Börsen relativ einfach: Ist offenbar ein Altcoin und dank opt-in Replay Protection in beide Richtungen sehr einfach zu splitten. Ich gehe mal davon aus, dass Bitcoin.de die Coins splitten wird und Bitcoin (ohne “Cash”) handeln wird. Aber das ist nur meine Hypothese, habe dazu noch nichts offizielles, also bitte als willkürliches Blabla von mir verstehen.
Wird interessant, und je mehr ich darüber nachdenke, umso schlauer finde ich das politisch betrachtet. Bitcoin Cash könnte auch ein Druckmittel werden, um den 2mb Teil von SegWit2x durchzudrücken.
Hmmm, lass mich raten. Wofuer wird sich der Markt entscheiden? Fuer Blockstreams KrueppelCoin wo man einen Tag lang auf die Bestaetigung einer Transaktion warten muss, die zig mal mehr kostet als bei einer Bank. Oder fuer Satoshis Bitcoin wo Transaktionen im Schnitt nach 10 Minuten bestaetigt werden und die Kosten bei NULL liegen. Hmm, ganz schwer zu sagen… wenn man keine Ahnung von Wirtschaft hat, wie dies bei Greg Maxwell und seinen Zauberlehrlingen der Fall ist. Die Analogie zwischen Taliban und Bitcoin-Taliban ist uebrigens gar nicht mal so verkehrt. Beide wurden vom “evil empire” gegruendet und finanziert um dessen Macht auszubauen und den Gegner zu zerstoeren. Sowohl Sowjetunion als auch Bitcoin waren bzw. sind eine Gefahr fuer den mit Militaergewalt der Menschheit aufgezwungenen Petrodollar/US-Dollar, der aus dem Nichts erschaffen wird und die einzige Machtbasis des “evil empire” ist.
Sie sind voller Hass @che und der Hass wird Sie eines Tages umbringen!
Ja, viele sind erfolgreich wenn es ihnen nichts ausmacht über Leichen zu gehen.
Das sieht ganz stark nach einer Totgeburt aus. Mit Segwit2x ist eine Lösung der Skalierungs-Problematik schon fast da und 2 Wochen sind sowieso viel zu kurzfristig. Also Chainsplit ja, aber welche Bedeutung hat eine verwaiste Chain?
Schau was der Kurs heute macht. Eine der schlimmsten Eigenschaften der Menschen ist die Gier. Die Herde zieht einfach los, in der Hoffnung, dass sie am 1. August Nachmittags doppelt so viele Bitcoins im Wallet hat wie jetzt und damit mindestens 1.x mal so viel Kohle. Eine verwaiste Chain wird es wohl so schnell nicht geben, Bitmain hat sich dazu ja klar positioniert:
“Sobald Bitmain damit anfängt, eine UAHF-Chain öffentlich zu minen, werden wir hartnäckig weiter minen und kurzfristige wirtschaftliche Anreize ignorieren.”
Warum tun Sie das? Weil sie es können…
Der Kurs steigt heute weil die Miner tatsächlich BIP91 signalisieren und weil der Kurs bei unter $2000 einfach zu billig war.
1.x mal so viel weil der Kurs steigt? Die gleichen Coins auf zwei Chains zu haben bedeutet nochmal eine Verdoppelung. Falls ich das richtig verstanden habe, dann muß ein Coin nur genug Chainsplits hinlegen, um die Stakeholder reich zu machen.
Ranma
Bedeutet das, dass Bitcoin segwit2x bekommt und die welche dagegen waren bitcoin cash raus bringen(das Core Team?)?
Nein, Bitmain tanzt auf zwei Hochzeiten… Das Core Team will eigentlich weder das Eine noch das Andere, sondern eine normale Segwit Aktivierung, ggf. per UASF, alles ziemlich kompliziert… 😉
Ich hab nochmal eine Verständnisfrage, sorry! Mir ist das ganze irgendwie zu kompliziert… Wie sieht das denn aus in meiner Wallet (hab die ABC Wallet) . Wenn dort heute 5 klassische BTC liegen, sehe ich am 1. August dann zusätzlich noch 5 BCC (Bitcoin Cash) in meiner Wallet? Und kann ich die dann nur zu anderen BCC-Adressen verschicken oder auch ganz normal zwischen “neuem” und “altem” Bitcoin hin und her überweisen? 😮
Ab dem 1. August wird es, so wie es ausschaut
Ab dem 1. August wird es, so wie es ausschaut, 2 Chains geben. Auf beiden hasst du deine 5 Coins. Für die jeweils eine Chain existiert die andere nicht. Es wird also praktisch alles geklont. Dementsprechend kannst du natürlcih nicht von einer Chain zur anderen etwas verschicken. Also z.B. Deine Cash Coins an die normale, so dass du 10 BTC besitzt. Um aber deine Cash Coins zu sehen, wirst du eine andere Wallet installieren müssen. Wahrscheinlich wird es aber auch welche geben in der du zwischen beiden umswitchen kannst.
Bitte mal kurz um Erklärung wie das mit der Marktkapitalisierung/Kurs gemacht wird. Bitcoin hat jetzt den Wert von ca. 2000€ und die entsprechende Marktkapitalisierung. Was geschieht bei einer Fork? Halbe halbe oder wie? Kurzum wie geschieht die Kursumstellung?
Den Kurs setzt doch niemand anderes fest als der Markt. Die Frage kann dir also niemand beantworten bzw. nur jeder für sich. Ich für meinen Teil würde am Anfang keine 10 % des Bitcoin-Preises für Cash ausgeben, aber das ist meine Meinung.
Wenn sich der Preis von Bitcoin-Cash nicht ändert, hat es die gleiche Marktkapitalisierung wie Bitcoin. Die Anzahl der Münzen bleibt ja gleich (sofern sich nach wie vor alle 10 Minuten Blöcke finden lassen -> Hashpower)
Wie kann denn das sein? Wo kommen denn die 38 Milliarden dann so plötzlich her? Es wird ja wohl nicht so sein das ich für die zusätzlichen CashCoins nochmal 2000€ je Coin bezahlen muss um ihn wirklich zu bekommen?
Marketcap heisst doch nicht dass wirklich alle Besiitzer von Aktien/Coins ihre Aktien oder Coins tatsaechlichh zu dem aktuellen Kurs gekauft haben: Manmanman. Es ist eine Extrapolation des Gesamtwerts basierend auf dem aktuellen Kurs!
Alternativ: Ja, Du musst fuer Deine BCCs jeweils 2000 EUR pro Coin bezahlen, und zwar an mich. Bist Du jetzt zufrieden? /s
@Che Danke dafür. Das stimmt wohl. Wie kann ich nach dieser Erkenntnis nun eigentlich die Gesamtkapitalmenge beziffern die in Bitcoin steckt?
@Nixgeschenkt
Die Marktkapitalisierung errechnet sich aus dem letzten Preis x Anzahl der verfügbaren Token.
Es ist also ein theoretischer Wert.
Also ich glaube schon das ich mir darüber im Klaren bin was Marktkapitalisierung genau ist. Marktkapitalisierung ist das gesamte Kapital das in einer Anlage steckt oder eben auch der tatsächliche Wert in Dollar. Wenn ich als für unseren jetzigen Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 38 Mrd. habe dann ist das das Geld was Investoren reingesteckt haben. In unsrem Fall also ca. 16Millionen Coins. Kommt mehr Kapital rein steigt sie Marktkapitalisierung und somit der Preis/Bitcoin. Im Falle einer Hardfork/Split habe ich aber plötzlich 32 Milliarden Coins und keiner hat auch nur einen Cent mehr investiert. Wenn dem so einfach wäre dann lasst uns gerne hundert Splits machen…
$40,000,000,000 / 16,500,000 BTC = ~2400$
$40,000,000,000 / (2×16,500,000)= ~2400$ –> 1200$ je Bitcoin bzw. BitcoinCash
????
Zitat: “Also ich glaube schon das ich mir darüber im Klaren bin was Marktkapitalisierung genau ist. Marktkapitalisierung ist das gesamte Kapital das in einer Anlage steckt oder eben auch der tatsächliche Wert in Dollar.”
Nein, nein, und nochmals nein. Das ist Deine naive Vorstellung und hat mit der Realitaet nichts zu tun. Ich kann 1000 Coins ausgeben. 999 verschenke ich und fuer den letzten Coin finde ich einen “greater fool” der dafuer 5 EUR bezahlt. Wieviel wurde insgesamt reingesteckt in meine Blockchain mit 1000 Coins? 5 EUR. Wie hoch ist der Marketcap? 5000 EUR.
Willkommen im westlichen Kapitalismus. Nein, er hat nichts mit dem Energieerhaltungssatz zu tun den Du in Physik gelernt hast. Sonst koennte die EZB nicht jeden Monat knapp 100 Milliarden EUR aus dem Nichts erschaffen und an ihre Guenstlinge in der Grossfinanz verteilen.
@che: Gut geschrieben mit der Wertschöpfung aus dem Nichts, die Masse der Leute kapiert nur nicht, wie sie von der EZB über den Tisch gezogen und um die Früchte der tagtäglichen Rennerei im Hamsterrad betrogen wird. Irgendwann gibt es ein ganz böses Erwachen…
Bitcoin Cash.. haha was für ein Müll. Wird eh keiner haben wollen.
Oh Gott. Che du hast mir die Augen geöffnet. Jetzt sehe ich erstmal wie naiv meine Sicht bisher war/ist. Demnach ist die Marktkapitalisierung überhaupt nicht dazu zu gebrauchen um ein Gefühl für die Größe der Cryptoszene zu bekommen. Woran soll ich mich jetzt noch orientieren? Du hast recht, ich komme aus der Naturwissenschaft und glaubte bisher noch an den guten Helmholtz und Konsorten. Evtl. kann Herr Bergmann ja mal einen Beitrag “Finanzwissen für Dummies” schreiben. Bekommt also BitcoinCash zunächst den selben Kurswert wie BTC? Das muss ich erst einmal verdauen und überlegen was ich damit mache. Am besten in Sekunde 0 verkaufen?
besser wäre in Sekunde -100
Sorry Nixgeschenkt,
aber Che ist da schon mehr im recht als du. Die Marktkapitalisierung ist der letzte bezahlte Preis x der Anzahl an Tokens. Wo sollen deine theoretischen $40,000,000,000 auch hingeflossen sein? Wenn jemand Geld in BTC reinsteckt in dem er kauft dann entnimmt doch auch jemand die gleiche Menge, weil er verkauft. Es ist also ein Nullsummen-Spiel.
Das bringt mich dann wieder zur Frage des eigentlichen Wertes der Kryptowährungen. Was steckt drin? Es ist ja wohl ohne Zweifel das Geld in die Kryptomärkte strömt. Ich wüsste eben gerne wieviel reingeflossen ist (und eben wieder raus). Wenn es ein Nullsummenspiel wäre würde wohl kein Geld drinstecken.
Das ist immer so eine Sache mit Gütern die kein Gebrauchswert haben, wie ein Stuhl oder ein Hammer. Woher kommt der Wert? Woher kommt der Wert des Euros? Im Prinzip sind die Scheine nur bedruckte Baumwolle. Viel anfangen kann man damit nicht.
Der Wert kommt halt von dem Vetrauen der Leute in der Zukunft dafür die Euros gegen Güter einzutauschen. Was apssiert wenn dieses Vertrauen verloren geht, kannst du gerade z.B. in Venezuela sehen.
Zurück zum Bitcoin:
Warum ist er gerade ca 2050€ Wert. Die Antwort ist ganz einfach, weil es Menschen gibt, die bereit sind dir für dein BTC genau diese Summe zu bezahlen und nichts anderes.
Nochmal. Wenn ich dir ein Bitcoin verkaufe, dann überweist du mir Euro und ich schick dir die BTC. Wo soll also das Geld drinstecken?
@Nixgeschenkt. Den Fehler machen nicht nur naturwissenschaftlich gebildete Menschen (bevor sie merken dass unsere westliche Wirtschaft nichts mit Wissenschaft zu tun hat), sondern auch Leute die von Nichts eine Ahnung haben, sprich deutsche “Journalisten”. Wie oft liest man “Heute haben sich soundsoviele Milliarden Euro an der Boerse in Luft aufgeloest”. Sehr spannend, dieser Geisterglaube. Oder die nicht ganz so daemlichen: “Das Geld ist nicht weg, es hat nur seinen Besitzer gewechselt”. Ebenso falsch. “Das Geld”, also die imaginaere Summe im Marketcap hat es nie gegeben. Es musste sich daher auch nicht aufloesen oder den Besitzer wechseln.
Anmerkuing: Der beste Beweis dass unser Wirtschaftssystem nichts mit Wissenschaft zu tun hat, ist dass Scharlatane wie Paul Krugman und Konsorten als Genies gelten und die Geschicke der Zentralbanken und damit der gesamten westlichen Welt lenken. Brauch sich daher auch keiner ueber den kommenden Untergang wundern.
Würdest du mir widersprechen wenn ich sagen würde das die tatsächlich im Bitcoin steckende Geldmenge ein Äquivalent der Energiekosten angefangen beim ersten erzeugten Bitcoin ist?
Es steckt ueberhaupt kein Geld in Bitcoin. Wenn Du Bitcoin kaufst gibst Du Dein Geld jemand anderem. Der Bitcoin, den Du “gekauft hast”, weiss von den EUR oder USD, die Du bezahlt hast, nichts und es schert ihn auch nicht. Er ist nichteinmal bei Dir. Er lebt weiterhin nur auf der Blockchain. Das einzige was Du erworben hast ist der Schluessel um diesenvon Dir gekauften Bitcoin weitertransferieren zu koennen (im Volksmund: ausgeben zu koennen). Das einzige was Du also erworben hast ist Wissen, das Wissen wie Du diesen einen Bitcoin aus seinem schwarzen Loch befreien und in ein anderes schwarzes Loch schicken kannst.
Ich bitte Euch, wenn man in irgendetwas investiert, sei es Aktien, Gold, Immobilien oder sonst ein Asset, dann muss man sich doch grundlegende Gedanken machen, was das bedeutet.
Habt Ihr Euch nicht gefragt, warum Ihr für X Betrag Y Bitcoin gekauft habt?
Grundsätzlich: Jeder Markt wird bestimmt von Angebot und von Nachfrage.
Es ist auch egal, ob es um einen physischen Gegenstand (wie Hammer oder Stuhl oben genannt) oder ein virtuelles Asset handelt. Wenn jemand Millionen Stühle auf den Markt wirft, dieser aber gesättigt ist und niemand will ihm den aufgerufenen Preis bezahlen, wird er sie günstiger verkaufen müssen oder behalten und nur wenige verkaufen. Bei physischen Waren ist meist eine natürliche Nachfrage vorhanden, bei virtuellen sind es Erwartungen an die Entwicklung einer Firma im Falle Aktien, einer Währung (oder der ausstellenden Stelle – Landes) und bei Cryptowährungen an die Nutzbarkeit (und damit steigende Nachfrage) im Alltag. Würde jemand, der Millionen Bitcoin besitzt, diese auf einen Schlag auf einer Börse zum Verkauf anbieten, würde der Preis sinken, da die Nachfrage nicht so gewaltig ist.
Dann gibt es noch Spekulationen, die rein von der Preisentwicklung getrieben sind, (künstlich) nach oben geschaukelt werden und in einer Blase münden. Solange der Preis steigt, will niemand verkaufen, weil er könnte ja zu billig verkauft haben. Das Angebot verknappt sich und diejenigen, die verkaufen würden, tun dies zu möglichst hohen Preisen. Das geht so lange gut, bis irgendwann keiner mehr bereit ist, den Preis zu bezahlen und die Nachfrage einbricht. Sobald die ersten skeptisch werden, dass der Preis nicht mehr steigen wird, verkaufen sie deutlich billiger, wenn sie nur einen Käufer finden können und es folgen andere, bis sich der Preis wieder auf einem Niveau fängt, an dem alle Teilnehmer sich einig sind, der Preis ist gerechtfertigt.
Das gilt für die 2013 Blase beim Bitcoin, die Dotcom Blase 2000 oder auch für die Tulpenblase 1600: https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie
Chainsplit / Hardfork
Es gibt aktuell (zumindest theoretisch, da einige Keys für immer verloren sind) 16,5 Millionen Bitcoin im Umlauf. Es gibt jemanden (oder viele), der bereit sind 2050 Euro pro Stück zu bezahlen. Kommt es zum Chainsplit, gibt es 16,5 Millionen BTC und 16,5 Millionen BCC. Gesetzlich wird festgelegt, man darf einen Hammer nicht als gebündeltes Ganzes für verkaufen sondern Hammerkopf und Hammerstiel einzeln. Dazu muss ich ihn auftrennen, weil die Nachfrage nur noch nach den Einzelteilen besteht. Wenn der Hammer als Ganzes 10 Euro gekostet hat, was kostet dann jedes Einzelteil? Es wird sich ein Markt aus Angebot und aus Nachfrage bilden und einen Preis finden. Am Anfang kann es Turbulenzen geben, denn für die einen ist das Holz wertvoller als das Metall, für die anderen umgekehrt. Bei einem gewissen Preis wird sich jeweils für den Hammerkopf und den Hammerstiel ein neuer Preis bilden und dieser muss nicht jeweils 5 Euro, noch zusammen unbedingt wieder 10 Euro betragen. Auch bei einem Aktiensplit an der Börse geht es ähnlich zu: Als PayPal von eBay abgespalten wurde, hat man einen geschätzten “Wert” für beide Einzelunternehmen angenommen und seitdem haben sich die Aktien unabhängig voneinander auseinander entwickelt: https://www.ebayinc.com/stories/press-room/de/ebay-inc-plant-trennung-von-ebay-und-paypal-in-unabh%C3%A4ngige-b%C3%B6rsennotierte-unternehmen-in-2015/
…und damit ist auch die ewig wiederholte Aussage, das in Bitcoin investiertes Vermögen quasi inflationsgeschützt sei, da es nur 21 Mio Stück geben wird und daran nichts zu ändern sei, ad acta. Klar BTC schon, aber mache einen Hardfork und schon sind doppelt so viel draus geworden, ob das Kind nun BCC heisst, grössere Blöcke zulässt und deshalb etwas ganz anderes als BTC sei, wage ich mal zu bezweifeln. IMHO hinkt deshalb auch der Vergleich mit Gold, denn es wäre ungefähr so, als hätte jemand heraus gefunden, wie man Gold verdoppelt, nur dass das neue Gold vielleicht eine etwas andere Farbe, aber ansonsten alle Eigenschaften des bisherigen Goldes hat. Wenn dieser Groschen bei der Mehrheit der Leute runter fällt, könnte es mal ein böses Erwachen für den Chart geben…
Wer das glaubt, sollte nie in Bitcoin investiert gewesen sein. Und wenn er das ist, sofort raus. Cryptowährungen sind Spekulation und somit Glücksspiel. Investiere nie mehr, als du bereit bist zu verlieren.
Es bleibt dabei: Wir werden weiterhin 16,5 Mio. vollständige Hammer haben, die sich nicht vermehren, sondern wenn überhaupt zu ihren Bestandteilen aufgetrennt werden. Wenn man es mit Goldbarren vergleicht, könnte man als Analogie die Trennung des unteren Teils vom oberen mit der Prägung bedeuten. Bei gleichem Gewicht könnte der Markt entscheiden, dass die Prägung doch wichtig ist und der Preis für den Teil ohne Prägung wäre niedriger als der für den mit Prägung.
Bitcoins werden sich nicht vermehren.
Das Gold wurde verdoppelt und du hast doppelt so viel davon, wo ist der Haken? Der Kuchen wird horizontal durchtrennt (oberer und unterer Teil). Die Größe deines Stücks bleibt gleich, es hat nur jetzt nur auch 2 Teile.
Für mich ist der Haken darin, dass ich mir danach doppelt so viele Gedanken machen muss, da ich nicht davon ausgehe, dass BTC Cash einfach so verschwinden wird. Aber immerhin ist denkbar, dass
Sry… (forts.)
…, dass beide EInzelteile mehr wert sein könnten als zuvor.
Unter
http://www.dasgelbeforum.net/sammlung/literatur.htm
und
http://www.dasgelbeforum.net/sammlung/sammlungen.htm
und
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/
gibt es jede Menge Wissen zu Finanzen und Wirtschaft, vor allem als frei herunterladbare pdf-Dateien. Wenn man sich durch die riesige Menge durchgearbeitet hat, dann führt das trotzdem nicht automatisch zum völligen Durchblick. Da bedarf es noch einiger Bedenkzeit und möglicherweise auch noch weiterer Literatur. Die Bücher von David Graeber sind sehr zu empfehlen.
Ranma
Ganz vergessen: Das war vor allem an @Nixgeschenkt gerichtet.
@Pedro: Obwohl mir die Namen nichts sagen, gegen die che zu Felde zieht, scheint er mir doch eher voller Wissen als voller Haß zu sein.
Ranma
was wenn bitcoinABC eine backdoor hat, die nur darauf wartet das so viele wie möglich da die Private Keys eingeben und dann am ersten August die Coins alle stehlen wird? Das wäre doch mal gerissen…
Hallo
Dumme Frage vielleicht aber welche wallet soll man nutzen um in den Genuss des eventuell neues coin zu kommen.
Danke für die Antwort
Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, dann nutze hierfür gar keine wallet. Statdessen zieh dir deinen private key und schreib ihn auf papier und dann warte erstmal ab. Die wallets die beide coins bedienen werden, werden sich dann schon zeitnah offenbaren.
Dann hat man in Bitcoin 5 BTC und in BitcoinABC auch 5 BTC. Wie ist es denn nach der trennung sende ich dann 3 BTC mit den BitcoinABC irgendwo hin ….. die sind doch dann bei normalen Bitcoin auch abgezogen und weg oder ???? Die Bitcoin kann man doch nicht wirklich verdoppeln oder ??? Nur entscheiden was daraus werden soll ??? Weis einer “wirklich” was dann geht ???
Wie sieht das nun speziell mit Bitcoin.de bzw anderen Online Coin Plattformen aus?
Bekomme ich meine BTC Cash hier auch? Und wenn ja werden dann hier zwei coins gehandelt (bzw. hat man da inzwischen schon nähere Infos)?
Wie sieht das rechtlich aus… ist der betreiber der Plattform überhaupt verpflichtet mir meine BTC Cash auszuzahlen??
Falls nein wäre es ja schön blöd die coins hier liegen zu lassen…
Hier das Statement von Bitcoin.de
https://www.coinforum.de/topic/6679-statement-von-bitcoinde-zu-bitcoin-cash/
Die Frage wird langsam dringend – @bitcoin.de, werdet ihr nach dem Split (wenn sich bcc hält) eine Option anbieten die zumindest von zur Zeit auf der Börse liegenden coins abzuziehen oder “verfallen” die BCC von den BTC die aktuell bei euch liegen?
Gibt mittlerweile ein Statement von Bitcoin.de zu Bitcoin Cash
https://www.coinforum.de/topic/6679-statement-von-bitcoinde-zu-bitcoin-cash/
https://twitter.com/Datavetaren/status/890916882739601409
Das mit der Marktkapitalisierung wird mir jetzt noch deutlicher vor Augen geführt wenn ich mir auf coinmarketcap.com den Verlauf der gesamten Cryptomarktkapitalisierung speziell am 01. August anschaue. In Nullzeit “Werte” generiert. Bin jetzt geheilt. Danke!