Das Lightning-Startup Strike geht eine Partnerschaft mit Bitnob ein, um kostenlose Echtzeit-Transaktionen von den USA nach Nigeria, Ghana und Kenia anzubieten. Dabei werden Dollar automatisch in die lokalen Währungen gewechselt. Wie funktioniert das? Und hat das noch etwas mit Bitcoin zu tun? [...]
Deutschlands zentrale Genossenschaftsbank enthüllt ihre Krypto-Strategie. Damit zeigt sich langsam, wie Banken in Deutschland mit Kryptowährungen umgehen. Wir geben einen (unvollständigen) Überblick über eine sehr diverse Landschaft. [...]
Die Volks- und Raiffeisenbanken haben einen Prototypen einer Krypto-Wallet entwickelt. Ob er aber tatsächlich auch zum Einsatz kommt, muss erst noch entschieden werden. [...]
In Kanada tritt das Notstandgesetz in Kraft, um gegen die Trucker des Freedom Convoys vorzugehen. Parallel dazu versucht die Finanzministerin alle, die für die Trucker gespendet haben, mit finanziellen Repressionen zu bestrafen. Für die monetäre Freiheit im Westen - und damit für Bitcoin - könnten dies historische Ereignisse sein. [...]
Der ehemals bei der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) angestellte Ökonom Gordon Liao wechselt zur dezentralen Börse Uniswap. Warum erklärt er in einem Twitter-Thread, der in diesem kalten Bärenwinter Wärme spendet. [...]
Der Kreditkartenanbieter Mastercard wird es Händlern und Banken ermöglichen, Kryptowährungen in ihre Produkte zu integrieren: Von Wallets für Banken bis zu Bonuspunkten für Händler. Und wenn Mastercard "Kryptowährungen" sagt, meint es dieses Mal tatsächlich Bitcoin und andere echte Kryptowährungen. [...]
Der Dachverband der deutschen Kreditwirtschaft skizziert seine Anforderungen an ein Ökosystem des digitalen Euro. Leider begräbt er die Vorteile dezentraler digitaler Währungen unter den vielen Wünschen seiner Mitglieder. [...]
Vor kurzem hat die US-Großbank JPMorgan 3400 institutionelle Investoren nach ihrem Interesse an Kryptowährungen gefragt. Die meisten bekunden ein eher verhaltenes Interesse. Für den Bitcoin-Preis könnte das jedoch eine sehr positive Nachricht sein. [...]
Tether und die New Yorker Staatsanwaltschaft einigen sich: Tether bzw. Bitfinex müssen eine Strafe von 18,5 Millionen Dollar bezahlen und dürfen nicht länger Kunden aus New York bedienen. Beide Seiten verkaufen das Ergebnis als Erfolg - und sowohl Kritiker als auch Anhänger des Dollar-Stablecoins fühlen sich bestätigt. [...]