Newsticker

Smart Contract

Der Exit-Scam von SushiSwap, der gar keiner war

7. September 2020 // 8 Kommentare

Eine neue DeFi-App namens SushiSwap holt in 12 Tagen mehr als 1,2 Milliarden Dollar Liquidität ein und macht UniSwap Konkurrenz, indem User mehr als 1.000 Prozent Zinsen auf Einlagen bekommen. Dann verkauft der Gründer seine Token, und die Rede geht um vom "Exit Scam". Hat DeFi damit den Höhepunkt erreicht? Oder zeigt sich hier nur die brutal-geniale Effizient der dezentralen Finanzen? [...]

Stablecoins auf Blacklist

13. Juli 2020 // 2 Kommentare

Die beiden Dollar-basierten Stablecoins USDT (Tether) und USDC verwenden Blacklists, um Guthaben von Usern einzufrieren. Möglich wird dies durch Smart Contracts auf Ethereum. Bei Tether stehen schon rund 46 Millionen Dollar auf der Blacklist. [...]

Open Vasp: Schweizer Krypto-Startups entwickeln Ethereum-basierte Open-Source-Lösung für die Travel-Regel der FATF

12. Mai 2020 // 2 Kommentare

Die FATF, das weltweit wichtigste Organ zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung, hat vor einiger Zeit bestimmt, dass auch für Kryptowährungen die sogenannte "Travel-Regel" gelten soll: Börsen und andere Verwahrer müssen den Empfänger von Krypto-Transaktionen feststellen. Die Umsetzung dieser Regel ist für viele Unternehmen eine gewaltige Herausforderung. Eine Kooperation einiger Schweizer Krypto-Unternehmen soll die Probleme durch ein Ethereum-basiertes Open-Source-Protokoll lösen. Krypto wird damit ein Stück ähnlicher wie die bekannte Bankenwelt. [...]

Die Zahlung auf den Kopf gestellt: Chipkartenzahlungen mit BTC, BCH und BSV

12. November 2019 // 5 Kommentare

Gestern wurde ein neues, elegantes System für Offline-Zahlungen mit Bitcoin Cash durch eine Chipkarte vorgestellt. Im Grunde dreht es den Zahlungsprozess mittels eines Smart Contracts um und gibt dem Händler eine Einzugsermächtigung. Auch für Bitcoin SV gibt es ein Projekt, das Zahlungen durch eine Chipkarte ermöglicht - zwar weniger clever, aber dafür flexibler und privater. Für Bitcoin (BTC) stellt sich dagegen vor allem eine Frage: Kann man das auch mit dem Lightning Netzwerk machen? [...]