Newsticker

BitClub Unlimited, F2Pool SegWit: Die Blocksize-Operette geht weiter!

Hahnenkampf. Bild von Thessaly La Force via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Und weiter mit der großen, zähen Abstimmung der Miner: BitClub wechselt die Seiten und signalisiert Bitcoin Unlimited anstatt SegWit, während sich F2Pool nach langem Hin und Her schließlich für SegWit entscheidet. Ein Ende der Blockade ist damit leider noch immer nicht in Sicht.

Ach ja. Das Drama geht weiter und weiter und weiter, und immerhin beginnen mehr und mehr Miner, sich auf eine Seite der Abstimmung zu schlagen. SegWit oder Unlimited? Der Anteil der Pools, die unentschieden sind, schmilzt immer weiter dahin. Dies ist aber die einzige klare Aussage, die man im Krimi um die Blocksize-Abstimmung treffen kann.

Denn ansonsten haben wir zwar zwei Pools, die sich in der vergangenen Woche entschieden haben — sind aber noch weit von einem Ergebnis entfernt.

BitClub für Unlimited

Zunächst hat BitClub die Seiten gewechselt. Der etwas rätselhafte Pool, der gelegentlich mit Pyramidenspielen in Verbindung gebracht wird und rund 3 Prozent der globalen Hashrate stellt, hat eigentlich von Anfang an für SegWit gestimmt. Nachdem immer öfter Auszahlungen wegen der vollen Blöcke verzögert wurden, hat BitClub schon vor rund einem Monat begonnen, sowohl für Bitcoin Unlimited als auch für SegWit zu signalisieren, allerdings mit einer Einstellung von EB1/AD9999, was effektiv bedeutet, niemals größere Blöcke zu akzeptieren.

Coinbase-Transaktion eines Blocks von BitClub. Die Nachricht in der Coinbase-Transaktion ist unterstrichen, das Symbol for “Fight” bedeutet: No!

In der vergangenen Woche hat sich der Pool nun auf eine Seite geschlagen. Er hat aufgehört, für SegWit zu stimmen, während er zugleich die “AD”-Einstellung zunächst auf 999 und dann, wie die anderen Pools, auf 6 gesenkt hat, was zum Teil als offizielles Zeichen aufgefasst wurde, dass BitClub nun offiziell im Team Unlimited ist. Der Grund ist schwer zu sagen, scheint aber in Verbindung mit den Dramen der letzten Woche zu stehen: Mit AsicBoost, der Bewerbung einer “user activated softfork” (UASF) und der Aufdeckung des geheimen Slack-Channels Dragon’s Den, in welchem angeblich die Pro-Core Troll-Kampagnen koordiniert werden. Ich habe nicht das mindeste Interesse, all das tiefer zu diskutieren, aber es dürfte ein Konsens darüber bestehen, dass die Feindseligkeit innerhalb der Community auf ein neues Allzeithoch gestiegen ist.

Für BitClub scheint diese zunehmende Anfeindung der Miner durch Entwickler und ihre Anhänger der Grund zu sein, weshalb sie sich für Bitcoin Unlimited entschieden haben. Die Signalisierung ging einher mit der Botschaft: Don’t fight. Wir wollen an sich alle das gleiche, also hört endlich auf zu kämpfen!

F2Pool für SegWit

Nicht unbedingt friedlicher, jedoch mit dem umgekehrten Ergebnis lief die Entscheidung von F2Pool ab. Der je nach Tagesform zweit- bis viertgrößte Mining-Pool der Welt um Wang Chun hat nach langem Hin und Her begonnen, für SegWit zu stimmen. Der Werdegang dieser Entscheidung ist kurios und lässt uns über die wahre Motivation weiterhin im Dunkeln.

Bekanntermaßen liebt Wang Chun es, die Bitcoin Community per twitter mit widersprüchlichen Aussagen zu verwirren. So auch in diesem Fall.

Bei F2Pool läuft das Drama um SegWit parallel bei Bitcoin und Litecoin ab. So hat F2Pool, der der mit Abstand größte Litecoin-Mining-Pool ist, vor kurzem begonnen, für die Aktivierung von SegWit auf Litecoin zu stimmen. Kurz nachdem er diese Entscheidung feierte, ruderte er jedoch zurück und erklärte, dass er dies nur mache, um DoS-Angriffe auf den Pool abzuwenden.

Für SegWit selbst scheint er nicht allzuviel Liebe zu haben. Er erklärte noch am 13. April, dass SegWit auf Litecoin ein Desaster wird und er es nicht auf Bitcoin unterstützen werde, weil er in Bitcoin investiert hat.

Kurz darauf hat er eine Twitter-Umfrage gestartet. Die drei Optionen waren, wenn ich das mal für euch übersetzen darf: UASF, SegWit per Miner-Aktivierung und Bitcoin-Unlimited.

Nachdem das Ergebnis recht eindeutig zugunsten von Miner-SegWit ausfiel, hat Wang Chun angekündigt, SegWit sowohl auf Litecoin als auch auf Bitcoin zu unterstützen. Seitdem macht F2Pool das, was Wang Chun noch zwei Tage zuvor abgelehnt hatte: Bereitschaft für SegWit signalisieren.

Allerdings lässt Wang Chun auch hier weiterhin keinen Zweifel, dass er dies nur mit halbem Herzen macht. Die Tweets, die er seitdem abgibt, darf man gerne als harsche Kritik an den Core Entwicklern verstehen. Während die Core-Fans ihn für seine Unterstützung von SegWit feiern, vergleicht er Core mit Mao Zedong, und das, was derzeit in Bitcoin passiert, mit der Kulturrevolution.

Weiter sagte er, dass die emotionale Intelligenz der Core Entwickler gegen Null gehen müsse, dass es überhaupt keine Litecoin-Entwickler mehr gebe, dass die Attitüde von Litecoin-Chefentwickler Charlie Lee Litecoin insgesamt aufs Spiel setze und dass die Core-Entwickler niemals auf Miner und User gehört hätten, sondern stets nur ihren eigene Weg gehen würden, und so weiter.

Man könnte fast meinen, Wang Chun signalisiere nur die Zustimmung für SegWit, um frei Schnauze Core kritisieren zu können, ohne dafür von Core Fans Ärger zu bekommen. Andererseits könnte man auch meinen, dass Wang Chun sehr wohl von SegWit überzeugt ist, aber Core beschimpft, um die Core-Gegner unter seinen Minern zu besänftigen.

Auf Facebook hat F2Pool ein Statement abgegeben, dass nahelegt, dass der Pool tatsächlich voll hinter SegWit steht. Laut einer Übersetzung von 8btc.com lautet es, unter anderem, wie folgt: “Wir sehen eine starke Nachfrage nach mehr Kapazität, und viele ausländische User sind für SegWit. Daher können wir es uns nicht länger leisten, nichts zu tun. Es ist Zeit, vorwärts zu gehen und zuerst SegWit zu aktivieren. Lasst uns später über eine größere Blocksize diskutieren.”

Und jetzt? Patt?

Natürlich war das Unlimited-Lager begeistert, als BitClub auf Unlimited umschwenkte, und natürlich hat das Core-Lager gejubelt, als F2Pool auf SegWit umstieg. Zwar hat SegWit mit dem großen F2Pool in der vergangenen Woche deutlich gewonnen – doch ein Ergebnis ist noch in weiter Ferne. Tatsächlich ist die Zustimmung zu SegWit und Unlimited nun mit etwa 35-40 Prozent auf gleicher Höhe.

Kopf an Kopf: SegWit und Bitcoin-Unlimited im 7-Tages-Durchschnitt (Blauer Balken) und im 24-Stunden-Durchschnitt (orangener Strich). Quelle: Coin.dance

Der Markt hat dementsprechend gar nicht reagiert. Es ist zwar gut, dass die Miner endlich in die Pötte kommen und beginnen, sich zu entscheiden – doch das Ergebnis, das die Wahl derzeit zeitigt, spricht weder für eine Aktivierung von SegWit noch eine Hardfork durch Bitcoin Unlimited, sondern lediglich ein “Weiter so”. Weder das eine noch das andere hat derzeit eine realistische Aussicht, wahr zu werden. Möglich, dass die Lösung also in einer UASF oder in Extension Blocks liegen wird. Ob noch eine echte Einigung oder ein Kompromiss wie “2MBSegWit” möglich ist, sei mal dahingestellt.

Egal wer nun schuld ist oder auch nicht. Diejenigen, die das Drama ausbaden müssen, dürften wohl die User sein.

In eigener Sache: Bitte haltet die Diskussion hier auf einem angenehmen, sachlichen Niveau. Da dies in den letzten Wochen fast immer nicht gegeben war, werde ich jeden Kommentar, der ad hominem geht, ob nun gegen die Core Entwickler oder gegen die Miner, löschen. Ebenso werde ich jeden Kommentar, der andere Kommentartoren beleidigt, löschen, wie ich auch jeden Link zu Posts, tweets oder Webseiten, die darauf abzielen, Leute zu beleidigen, löschen werde. Darüber hinaus behalte ich mir vor, weitere Kommentare zu löschen, wenn ich der Meinung bin, sie behindern eine sachliche, konstruktive Diskussion. Kritik an mir und an dem Artikel, werde ich hingegen nur dann löschen, wenn sie unter die Gürtellinie geht. Ich hoffe, mit diesem Schritt die an sich fruchtbare Diskussion hier zu erhalten.

Über Christoph Bergmann (2693 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

21 Kommentare zu BitClub Unlimited, F2Pool SegWit: Die Blocksize-Operette geht weiter!

  1. Es sieht irgendwie nach einen gordischen Knoten aus. Wer wird wohl Alexander der Große spielen ?

  2. Wenn es so weiter geht, verschwindet die Kriese einfach, weil es genügend sichere Altcoins gibt. Dann braucht man weder BU noch Segwit.

  3. Ich frage mich eh schon die ganze Zeit warum das Ecosystem rund um Bitcoin so lange wartet und nicht auf Alternativen ausweicht.

  4. ..es ist schon merkwürdig, wie selektiv hier manchmal Fakten präsentiert werden…:

    https://coin.dance/poli

    Quelle:Coin.dance

    • Warum selektiv? Solange kein UASF implementiert ist, sind die Meinungen von Unternehmen ein “Non-Event”.

      Allerdings habe ich, falls es dir darum geht, wiederholt darüber berichtet, dass Firmen und auch die Leser hier Bitcoin Unlimited ablehnen. Interessant wäre es hingegen, mal über die Zustimmung zu einer UASF zu berichten …

      Edit: Ah, ich glaube ich verstehe. Das Problem ist, dass hier Wang Chuns Kritik an Core Raum bekommt, aber die Kritik der Firmen an Unlimited (gefühlt) zu wenig? Ich dachte, ich hätte dem in den letzten Wochen genügend Platz eingeräumt …

      • jürgen // 19. April 2017 um 19:53 //

        hmm..aber deine Meinung darüber, dass Meinungen von Unternehmen ein “Non-Event” sind, wird dadurch zum “Event”…

      • Wie meinst du das?

        Kann sein, dass ich mich seltsam ausgedrückt habe. Ich meine damit: Es gibt zwei mögliche Ereignisse – SegWit Softfork und Blocksize-Hardfork. Keines von beiden wird durch die Meinung von Unternehmen ausgelöst, beide aber durch das Signalling der Miner. Es wird auf das, was danach folgen kann, natürlich einen gewissen Einfluss haben, wie die Unternehmen denken. Das möchte ich nicht bestreiten. Aber solange keine UASF implementiert ist, ist es die Hashrate, die Geschichte schreibt, und die Unternehmen können bestenfalls reagieren.

        Hoffe, es wird so verständlicher …

  5. Ist was dran daran, dass Litecoin kaum Entwickler hat? Das wäre toll für Bitcoin.

  6. Ich habe schonmal die Vermutung geäußert, dass unter den Minern insgesamt deutlich weniger Handlungsnotwendigkeit gesehen wird, als allgemein angenommen wird. Man kann mit der momentanen, verfahrenen Situation gut leben. Durch die vollen Blöcke und das merkliche Zubrot aus den Gebühren lässt es sich aushalten, auch ohne Unlimited. Dem “Team Core” wird da schon eher langsam der Arsch auf Grundeis gehen.

    Ich fürchte, dass die Patt-Situation bestehen bleibt, so lange der BTC-Kurs nicht dauerhaft merklich abfällt und/oder ein anderer Coin sagen wir mehr als die halbe BTC-Marktkapitalisiation erreicht. Dann verlieren nämlich alle Seiten und jeder hat den Druck, eine Lösung anzustreben, die dann evtl. auch einfach in 2 Bitcoins besteht, who knows. Muss nichtmal schlecht sein, nichts ist auf Dauer schlimmer als Ungewissheit.

  7. Htjthntzjtzjzr // 20. April 2017 um 0:52 // Antworten

    Ich kann mich auch nur der Kritik, der traurigen einseitigen Manipulation hier anschließen.
    Für dich sind die oben angeführten Unternehmen “Non-Event”.
    Auch 85% CoreNodes gegen 10% UnlimitedNodes sind für dich “Non-Event”.
    Statt dessen kommst du mit verstricken “Argumenten” und dubiosen eigenen Umfragen.
    Wo nur die “passenden” veröffentlicht werden.

    Jetzt kannst du meine Aussage löschen, aber nicht mehr in den Spiegel schauen und sagen du bist ein unabhängiger Jurnalist.

    • Hast du mir Links mit zu Artikeln von “nicht-manipulativen” Magazinen, die über die erwähnte Statistik bei Coin-Dance berichten? Wenn nicht ist der Vorwurf von Manipulation unfair.

    • Hör mal Htjthntzjtzjzr, meinst Du nicht, dass Dein Vorwurf etwas übertrieben ist?

      Wenn nur einseitig (pro Unlimited) veröffentlicht worden wäre, hätte es dies hier nicht geben dürfen, oder?
      https://bitcoinblog.de/2017/03/24/umfrage-keine-chance-fuer-bitcoin-unlimited-hohe-akzeptanz-fuer-segwit-aber-auch-fuer-hardfork/

      Und im Vorliegenden sind doch ziemlich symmetrisch Wanderungen von zwei Miningpools hin und her beschrieben und ebenso die schwer interpretierbare Haltung Wang Chuns dargestellt worden, scheint mir. Eine Manipulation kann zumindest ich nirgends erkennen.

      Vielleicht wäre es aber auch gut, wenn User nicht nur ihren Standpunkt – für oder wider eines der Lager – äußerten, sondern besser begründeten w a r u m sie gerade diese Ansicht vertreten.

      Eigentlich gibt es doch nicht nur Miner und Programmierer, sondern auch Investoren. Die hohe Marktkapitalisierung des Bitcoin geht schließlich auf sie zurück. Und ich glaube, dass alle drei Gruppen deshalb nicht nur tragende Säulen sind, sondern wir gemeinsam in einem Boot sitzen. Zwar kann ich nicht beurteilen, wer da wen wie bekriegt, und ich halte es auch nicht für entscheidend. Tatsächlich scheint mir der Streit an sich aber wenig konstruktiv, vor allem solange Motive im Dunkeln bleiben.
      Warum sind die einen für Unlimited und lehnen Segwit so vehement ab? Ich kann nur vermuten, dass es finanzielle Gründe gibt, oder diese zumindest angenommen werden.
      Warum sind die anderen für Segwit bzw. Lightning und kompromisslos gegen Unlimited? Sind es ausschließlich Gründe der Performance?
      Vielleicht könnte eine öffentliche Darlegung der Gründe helfen, den Streit beizulegen.

      Denn das wäre aus meiner Sicht dringend wünschenswert.
      Wurde mit Bitcoin den Menschen nicht weltweit eine Währung geschenkt, die sie befreit?
      Befreit vom Joch möglichen Betrugs und der Geldentwertung durch Inflation?
      Wir haben quasi ein digitales Gold bekommen – wollen wir nun dieses Geschenk verspielen?
      Wird die Inflation der Kryptowährungen nicht am Ende in ihrer Vielzahl bestehen?
      Was wäre allein, wenn die Kapitalisierung in etwa gleichermaßen auf die bestehenden verteilt würde? Was, wenn schließlich jeder seine eigene Währung hätte?
      Aus verwandtem Grund hielte ich bereits auch eine Hardfork des Bitcoin für schädlich.
      Lasst uns beim Gold bleiben! Und hüten wir uns, uns zu verzetteln auf Gold und Silber und Platin, auf Kupfer und Nickel und Eisen und und und, denn hier endet die Analogie: Weil Kryptowährung an sich kopierbar ist, würde schließlich jeder nur Wertloses besitzen.
      Und lasst uns auch deshalb dem Appell von Christoph Bergmann folgen und zu einer konstruktiven, sachbezogenen Auseinandersetzung zurückkehren.
      Nörgelei fördert nur die Zerstreuung, was wir doch aber brauchen ist Konzentration.
      Gut wäre auch etwas Disziplin, scheint mir.

    • Ich finde diese Diffamierungen von Bitcoinern dessen Argumentation nicht bei Core endet, sondern darüber hinaus geht, ziemlich ätzend.
      Dieses Freund/Feind-Bild erinnert mich stark an die Türkei um Erdogan. Aus Sicht eines Erdogan-Anhängern gibt es grundsätzlich nur die EINE Lösung und jeder Türke der Erdogan kritisiert, kann nur ein “Verräter” aber kein echter Türke mehr sein oder ist manipuliert.

      Bitcoin ist längst zur Glaubensfrage geworden und dies finde ich bedenklich.

    • Ich lese hier seit Jahren, die Berichterstattung ist absolut ausgewogen, die Vor- und Nachteile der zwei bestehenden Lager SegWit/BU sind ausgewogen und gut dokumentiert. Dieser religiöse Scheiss (tschuldigung) welcher hier von ein paar wenigen immer wieder verbreitet wird (egal von welcher Seite) ist einfach nur zum Kotzen. Wenn Ihr Idoten doch bloss euer Hirn eischalten könntet, würdet Ihr vielleicht (eventuell) begreifen, dass Ihr die Welt nicht gepachtet habt, dass Bitcoin genau dies darstellt, ein Projekt welches durch Kompromisse zu Konsens und damit zu den Menschen kommt.

      • Schon erstaunlich, dass manche hier jeden beleidigen und zurechtweisen dürfen und auch ihre meinung haben dürfen, während sie versuchen, es anderen zu untersagen… schon erstaunlich.

      • michel // 21. April 2017 um 4:25 //

        das sehe ich genauso.
        der hintergrund bzw die motivation ist bei den sklaven welche bekannter maßen die grössten feinde der freiheit sind immer die gleichen: GIER!

        ich habe/musste leider feststellen, dass die absolute mehrheit der bitcoin besitzer, reine halter hinsichtlich der gewinnmaximierung sind und nicht mal im ansatz die grundlegende philosophie dahinter LEBEN.
        damit meine ich, ihre coins auch zu benutzen. es wird aussschliesslich gehofft, was macht- geld und geschichtshistorisch natürlich reine hinrgespinste sind, als early adaptor stinkereich zu werden.
        natürlich wird den ganzen nicht offiziellen coins früher oder später der riegel vorgeschoben, dass geht ganz einfach, so wie es schon immer mit der zu 100% manipulierten un dkoontrollierten herde gemacht wurde.
        ja ja, ich kann die schlaumeier mit partiell extrem ausgebildeter kognitiven dissonanz jetzt schon wieder schreien und wettern hören.

        nichts desto trotz ist christoph hier wie von dir beschrieben, wirklich bemüht ausgewogen zu agieren.
        ich würde es mir wünschen wenn es nicht vorrangig nur um bitcoin gehen wird, denn die werden eh in nicht allzu ferner zukunft ihre marktdominanz verlieren.

        aber wie du es ja schon so schön geschrieben hast, religion ist halt nur was für menschen die aufgrund ihrer ängste die verantwortung abgeben, ist halt einfacher…..

        lg

      • Tony Ford // 21. April 2017 um 17:10 //

        @Andreas
        In Bezug auf deinen Beitrag, dessen Aussagen ich ebenfalls so sehe, habe ich so den Eindruck, dass die Kompromisslosigkeit vorzugsweise von Bitcoinern späterer Stunde ausgeht, von denen die noch nicht so lang mit Bitcoin verbandelt sind wie wir es Beispielsweise sind.
        Jene Bitcoiner der früheren Stunden können diesen Starrsinn nicht so recht verstehen.

        Ebenfalls habe ich so das Gefühl, dass einige der alten Kommentatoren gar keine Kommentare mehr schreiben und sich zurückgezogen haben, weil sie genervt sind.

        Ich selbst schreibe jedenfalls nicht mehr so viele Kommentare wie zu früheren Zeiten.

      • Jeder qualifiziert sich durch seine eigene Aussage, das erspart eigentlich jeden Kommentar.
        Dennoch @ Andreas und michel:
        ich sprach von “ohne Disziplin”, was noch zu beweisen war – insofern danke für den Beleg.

        Nun hätte ich eigentlich auf Argumente gewartet, leider sind keine gekommen. Ich meine Argumente in der Sache und darf daran erinnern: Es geht hier um Bitcoin.

        Stattdessen lese ich wüste Beschimpfungen, unbelegte Unterstellungen; das Wertvollste ist noch die Mitteilung der eigenen Meinung.
        Diese kann, zumindest aus meiner Perspektive, jeder gern äußern. Dass ihr das offenbar anders seht, ist solange eure Sache, wie ihr nicht beleidigend werdet.
        Aber den Rubikon habt ihr leider überschritten.
        Und mancher Wirrniss zum Trotz ist euer Glaubensbekenntnis unschwer herauszulesen. Denn ohne Begründung bleibt es auch genau das.
        Soviel dann zum Thema “Religion”, das ihr – hier erstmalig übrigens – selbst angeschnitten habt.
        Interessanterweise glauben einige, nichts zu glauben.

  8. Mit ViaBTC und Bitcoin.com signalisieren die ersten “Big Block” Pools seit heute neben BU auch BIP100…

    • F2Pool signalisiert aktuell neben SegWit mit “EXTBLK” die Extension Blocks Proposal von Bitpay. Immerhin mit 13 der letzten 144 Blöcke, was 9% der Hashrate entspricht.

      So langsam wird es echt unübersichtlich und ich hoffe auf eine sinnvolle Initiative, alle an einen Tisch zu bekommen um sich zu einigen…

  9. Der Run auf Altcoins hält weiter an, technisch haben viele Altcoins mittlerweile mehr zu bieten wie Bitcoin. Selbst mit der Aktivierung von Lightning wäre Bitcoin zwar theoretisch in der Lage mehr Tx ausführen zu können, doch da Lightning Open Source ist, sind auch andere Coins in der Lage. Andere Coins die nebenbei noch viele nette praktische Features anbieten, vor allem Features die den Weg zum Laien eröffnen sollen.

    Ich denke dass Bitcoin Core fallen wird, sie werden zu keinem Kompromiss bereit sein und Bitcoin immer mehr den Fokus verlieren, u.a. weil andere Coins mit wesentlich besseren Angeboten locken.

    Ich denke dass die BTC Dominance in den kommenden Wochen auf 50% fallen wird.

Kommentar verfassen

%d