Newsticker

Artikel von Rudi Seifert

Über Rudi Seifert (35 Artikel)
Ist seit mehreren Jahren ein Bitcoin-Fan. Der Student hat das Mining mittlerweile zwar an den Nagel gehängt, aber seit einigen Monaten dafür die Feder in die Hand genommen. Für unser Magazin schreibt er meistens über aktuelle News.

Ex-Direktor der US-Münzprägeanstalt: Wenn Flüchtlinge Bitcoin nutzen würden …

3. September 2015 // 2 Kommentare

Edmund Moy ist der ehemalige Direktor der United States Mint, der für die Prägung von Dollar verantwortlichen Behörde. Der 58-Jährige gibt sich schon länger als Fan der virtuellen Währung. Gestern hat er getwittert: "Deutschland beginnt, den Bankenzugang für Flüchtlinge zu erleichtert. Hilfreich, aber es wäre unnötig, wenn diese Leute Bitcoin benutzen würden." Wirklich? [...]

Vitamine retten Leben – Bitcoins auch

21. August 2015 // 4 Kommentare

Dass Vitamine gesund sind, ist ein alter Hut. Für schwangere Frauen in ärmeren Ländern sind mehr Vitamine jedoch geradezu überlebenswichtig. Direct-Relief, eine große Hilfsorganisation, die Medikamente in Krisengebiete sendet, sammelt derzeit Bitcoins, um 2000 schwangere Frauen in Liberia und Sierra Leone mit Mikronährstoffen zu unterstützen. [...]

20 Minuten für die Wissenschaft

4. August 2015 // 1 Kommentar

Die Wissenschaftler der Universität Münster widmen sich im Rahmen des BITCRIME-Forschungsprojektes auch Bitcoin und anderen virtuellen Währungen. Indem Sie bei einer Umfrage teilnehmen, können Sie den Forschern helfen, mehr über Bitcoin und dessen Nutzung zu erfahren. Die Cyberkriminalität spielt in der Umfrage übrigens keine Rolle. Mitmachen dauert etwa 20 Minuten und macht Spaß. [...]

Generalstaatsanwältin vor Europäischem Gerichtshof: Bitcoins müssen von der Umsatzsteuer befreit werden!

17. Juli 2015 // 3 Kommentare

Der Prozess zwischen David Hedqvist und der schwedischen Steuerbehörde geht in die letzte Runde: Der Europäische Gerichtshof wird demnächst eine Grundsatzentscheidung fällen, ob der Umtausch von Euro in Bitcoins und andersherum der Mehrwertsteuer unterliegt. Die Generalstaatsanwältin Juliane Kokott spricht sich in ihrem Schlussantrag klar dagegen aus. [...]