Newsticker

Blocksize

SegWit2x Alpha Release – Bereits mehr als 75 Prozent der Blocks bereit

20. Juni 2017 // 37 Kommentare

Am vergangenen Freitag hat Jeff Garzik die Alpha-Version von SegWit2x veröffentlicht. Nachdem alle am Abkommen beteiligten Pools mit ihren Blöcken Zustimmung signalisieren, hat das Upgrade bereits mehr als 75 Prozent der Hashrate hinter sich. Die Aktivierung von SegWit scheint sicher - während die damit verbundene Hardfork noch nicht in trockenen Tüchern ist. [...]

UASF – die Revolte, die nun doch nicht stattfindet?

1. Juni 2017 // 11 Kommentare

Die User Aktivierte Softfork (UASF) soll SegWit gegen den Willen der Miner aktivieren. Nachdem die Bewegung in den letzten Wochen immer mehr an Fahrt aufnahm, muss sie nun Rückschläge einstecken. Weder die Miner noch die Börsen noch die Core Entwickler sind bereit, sich hinter sie zu stellen. [...]

#UASF: User an die Macht?

22. Mai 2017 // 41 Kommentare

Wenn die Miner nicht wollen, dann machen es eben die User: Die Bewegung um BIP148, der User aktivierten Softfork, nimmt Fahrt auf. Ab dem 1. August soll es losgehen. Wir schauen uns an, was hinter dem Stichwort #UASF steckt. [...]

Anzahl unbestätiger Bitcoin-Transaktionen erreicht Rekordhoch: Erhitzte Community diskutiert Lösungen

18. Mai 2017 // 49 Kommentare

Die Anzahl der unbestätigten Transaktionen steigt auf ein Niveau, bei dem es weh tut. Die Bitcoin-Wirtschaft ist nicht erfreut. BitPays Stephen Pair wird ungewöhnlich direkt, während Barry Silbert von der Digital Currency Group versucht, ein breites Bündnis für einen neuen Kompromis zu finden. Zugleich werden die Rufe nach einer UASF immer lauter. Wird aus der Not endlich eine Lösung des Blocksize-Streits gefunden? [...]

He’s back! Craig “Satoshi” Wright kehrt zurück und kündigt mit nChain Alternative zu Core an

4. Mai 2017 // 9 Kommentare

Der angebliche Satoshi, Craig Stephen Wright, verkauft seine Bitcoin-Patente an nChain und wird Chef-Entwickler der Firma. Der Gründer der Bitcoin Foundation, Jon Matonis, tritt der Firma bei, nachdem diese (angeblich) ein Investment im dreistelligen Millionenbereich erhält. Das Ziel ist es, mit nChain eine Alternative zu Core zu entwickeln, die, wenn es sein muss, auch eine Fork der Blockchain einleitet. Alles nur ein Fake? [...]

BitPays Vorstoß für Extension Blocks und alternative Clients

3. Mai 2017 // 9 Kommentare

BitPay, Bitmain und Purse wollen den alternativen Client bcoin etablieren und Extension Blocks bewerben. An sich ist eine Vielfalt von Entwicklerteams für ein Open Source Ökosystem gesund. Aber bei Bitcoin ist es auch gefährlich. Darum denkt ein BitPay-Entwickler darüber nach, wie verschiedene Clients den Konsens behalten können. [...]

Lightning: Wie aus Payment-Channels ein Netzwerk entsteht

25. April 2017 // 32 Kommentare

Endlich kommen wir zum zweiten Teil der Erklärung des Lightning-Netzwerks: Wie wird aus Payment-Channels ein Netzwerk? Wie kann jemand Bitcoins an jemanden anderen senden, ohne direkt einen Channel mit ihm zu unterhalten? Warum braucht man dafür kein Vetrauen? Und wie finden die Lightning-Nodes eine Route durch das Netzwerk? Lest es selbst! [...]