Newsticker

FATF

Das Europäische Parlament möchte eigene Wallets diskriminieren

29. März 2022 // 15 Kommentare

Die EU ist dabei, die Travel-Rule der FATF umzusetzen. Nachdem die Kommission einen drückenden, aber ertäglichen Entwurf vorgelegt hat, schärft das Europäische Parlament kräft nach: Es kippt Mindestsummen und verlangt die Diskriminierung von Wallets. Damit greift das Parlament das an, was mehr als alles andere für Krypto steht - die Option, seine Schlüssel und damit sein Geld selbst zu verwahren. [...]

Japanische Börsen und BitMEX bereiten sich auf Travel Rule vor

18. März 2022 // 1 Kommentar

Die Reiseregel (Travel Rule) der Financial Action Task Force (FATF) ist die regulatorisch bisher größte Herausforderung für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Sie verlangt, dass Börsen dokumentieren, wer wem virtuelle Assets sendet. In Japan kündigen Börsen an, ab dem ersten April die Travel Rule umzusetzen, während sich BitMEX dem Programm der südkoreanischen Börsen anschließt und amerikanische Unternehmen eine eigene Technologie entwickeln. [...]

Hardware-Wallet Trezor integriert Travel-Rule, entfernt sie aber nach öffentlichem Protest wieder

31. Januar 2022 // 5 Kommentare

Die beliebte Hardware-Wallet Trezor aus Tschechien hat ein Feature implementiert, durch das Schweizer Handelsplattformen die von der FATF verordnete Travel-Rule umsetzen können. Die Bitcoin-Szene empörte sich, weil Trezor damit potenziell die Privatsphäre der User demoliert - und überhaupt vorschnell vor dem Druck der Regulierer einknickt. Dabei aber stehen die Dinge nicht ganz so einfach, wie ein erster Blick vermuten lässt ... [...]

Plant Estland, private Wallets schon ab März zu verbieten?

18. Januar 2022 // 0 Kommentare

Das Parlament von Estland diskutiert derzeit eine Anpassung der Gesetze gegen Geldwäsche. Diese betrifft vor allem Kryptowährungen. Auf den ersten Blick klingt das, was das das als fortschrittlich bekannte Land vorhat, nach einem Desaster - und einem sehr unangenehmen Ausblick für den Rest Europas. Oder wird es doch nicht so heiß gegessen, wie gekocht? [...]